5. Den Kuchenteig auf das vorbereitete Backblech verteilen und den Teig mit einem versetzten Spachtel vorsichtig nivellieren.
6. Den Kuchen bei 350F/177C 18 bis 21 Minuten backen, bis die Oberseite leicht gebräunt und der Kuchen fest ist. Während der Kuchen backt, alles vorbereiten, um den Kuchen auszurollen.
7. Der Biskuitkuchen sollte sofort nach dem Backen ausgerollt werden! Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer an den Rändern entlangfahren, um ihn aus der Form zu lösen, dann mit einem Sieb leicht mit Puderzucker bestreuen.
8. Lege ein sauberes Geschirrtuch oder Geschirrtuch über den Kuchen, lege ein Gitter darauf und drehe den Kuchen dann auf deine Arbeitsfläche. Heben Sie die Pfanne an und ziehen Sie das Pergamentpapier ab.
9. Das geschälte Papier wieder auf den Kuchen legen, dann den Kuchen vorsichtig und locker ausrollen, beginnend am kurzen Ende.
10. Lass den Kuchen komplett abkühlen, bevor du ihn zusammenbaust!
Zubereitung der Glasur:
11. Den Frischkäse bei Zimmertemperatur 20 Minuten einweichen. Den leicht aufgeweichten Frischkäse in eine Rührschüssel geben, an der ein flacher Schneebesen befestigt ist. 4 bis 5 Minuten lang schlagen, dabei gelegentlich die Seiten der Rührschüssel abkratzen, bis der Frischkäse glatt ist.
12. Die abgekühlte Sahne, Vanille und Puderzucker hinzufügen. Mit dem Schneebesen verquirlen und ca. 1 Minute mixen.
13. Hören Sie auf, die Seiten der Rührschüssel herunterzukratzen, und schlagen Sie dann mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit weiter, bis sich steife Spitzen bilden, etwa 4 bis 5 Minuten. Die Glasur bis zur Verwendung kühl stellen.
Zubereitung der Füllung:
14. Einfach die Himbeeren und den Zucker in eine flachere Schüssel geben, eine Gabel nehmen und die Beeren zu einem Püree zerdrücken. Zucker kann weggelassen werden, um einen säuerlicheren Geschmack zu erzielen.
Torten-Zusammensetzung:
15. Sobald der Pistazienbiskuit vollständig abgekühlt ist, auf einem Kuchengitter ganz vorsichtig ausrollen. Die zerkleinerten Himbeeren gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen, bis zu den Rändern.
16. Geben Sie ein paar Tassen Zuckerguss zu der vorbereiteten Schlagsahne. Überfüllen Sie den Kuchen nicht, da er sonst platzen und reißen kann! Den Zuckerguss mit einem versetzten Spachtel gleichmäßig an den Rändern verteilen.
17. Streuen Sie ein paar Handvoll der restlichen gemahlenen Pistazien über die Glasur.
18. Beginne langsam, den Kuchen so auszurollen, wie er ursprünglich gerollt wurde. Den Kuchen vom Grill auf eine flache Form rollen.
19. Sobald der Kuchen ausgerollt ist, einen versetzten Spatel nehmen und die Außenseite des Schweizer Brötchenkuchens mit einer großzügigen Menge Schlagsahne-Frosting bestreichen. Streuen Sie mehr gemahlene Pistazien auf die Außenseite, um den Kuchen zu belegen.
20. Als nächstes den restlichen Zuckerguss in einen Spritzbeutel geben. Mit einem Löffel Schlagsahne bestreuen, dann mit frischen Himbeeren und Minzblättern belegen.
Serviervorschläge:
ADVERTISEMENT