In Frankreich ist der Führerschein lebenslang gültig, mit Ausnahme bestimmter Berufe wie Busfahrer. Aber auch anderswo in Europa gibt es Kontrollen:
- Italien: obligatorische ärztliche Untersuchung alle 5 Jahre ab dem 50. Lebensjahr, dann alle 3 Jahre nach dem 70. Lebensjahr und alle 2 Jahre nach dem 80. Lebensjahr.
- Spanien, Tschechische Republik, Griechenland: obligatorische ärztliche Untersuchung ab dem 65. Lebensjahr.
- Dänemark, Finnland: ärztliche Untersuchung ab dem 70. Lebensjahr.
- Niederlande : Ärztliche Untersuchung alle 5 Jahre nach dem 75. Lebensjahr .
Frankreich bildet eine Ausnahme von dieser Regel. Aber bedeutet das, dass ein systematisches Monitoring die beste Lösung ist?
Obligatorische Tests: eine wirksame Lösung oder eine Ungerechtigkeit?
Die Vorteile regelmäßiger medizinischer Vorsorgeuntersuchungen
- Verbesserte Verkehrssicherheit: Entdecken Sie gesundheitliche Probleme, die sich auf das Fahrverhalten auswirken können.
- Prävention: Unterstützung älterer Menschen bei der Anpassung ihres Fahrverhaltens.
- Vertrauen: Fahrer und ihre Angehörigen über ihre Fähigkeiten beruhigen.
Zu den Nachteilen einer solchen Maßnahme
- Gefahr der Stigmatisierung: Die Ausrichtung auf ältere Menschen kann als Diskriminierung interpretiert werden.
- Verlust der Autonomie : Der Entzug des Führerscheins kann zu Isolation führen , insbesondere in ländlichen Gebieten.
- Logistische und finanzielle Komplexität: Die Einrichtung einer groß angelegten medizinischen Überwachung wäre kostspielig.