ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schlafen Sie mit einem Ventilator in Ihrem Zimmer? Dann müssen Sie das heute wissen!

Möchten Sie trotzdem einen Ventilator im Schlaf verwenden? Mit diesen Tipps begrenzen Sie mögliche Risiken:

  • Halten Sie es sauber
    Staub vom Lüfter ab. So wird verhindert, dass Allergene und Schmutz in die Luft geblasen werden.

  • Richten Sie den Ventilator gut aus
    Achten Sie darauf, dass der Ventilator nicht direkt auf Ihr Gesicht oder Ihren Körper gerichtet ist. Dies beugt Dehydrierung und Muskelsteifheit vor.

  • Verwenden Sie einen Timer
    Viele moderne Lüfter haben einen eingebauten Timer. Lassen Sie das Gerät beispielsweise nach einigen Stunden automatisch ausschalten.

  • Ziehen Sie einen Luftbefeuchter
    in Betracht Ein Ventilator in Kombination mit einem Luftbefeuchter hilft, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Das verhindert trockene Luft im Schlafzimmer.

Schlussfolgerung

Mit eingeschaltetem Ventilator zu schlafen kann in heißen Nächten wunderbar sein: Man schläft schneller ein, bleibt kühl und wird weniger von Umgebungsgeräuschen gestört. Dennoch ist es gut, sich möglicher Nachteile, wie z.B. Dehydrierung oder Allergiebeschwerden, bewusst zu sein. Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie eine angenehme und gesunde Nachtruhe genießen – auch mit einem Ventilator im Hintergrund.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar