In westlichen Kulturen ist der Schmetterling auch ein Symbol für Leichtigkeit, Freiheit und Freude. Wie ein Drachen, der in den Sommerhimmel steigen gelassen wird, verkörpert er ein Leben ohne Bindungen, eine wiederentdeckte Sorglosigkeit. Die leuchtenden Farben erinnern an Messen, Sommer in der Provence oder sogar Blumengärten, in denen wir ihre anmutige Blüte bewundern.
Sich einen Schmetterling tätowieren zu lassen, ist ein bisschen so, als würde man eine Sommerbrise in einer Zeichnung einfangen: Wir möchten nie vergessen, wie wichtig Leichtigkeit in unserem oft harten Alltag ist.
Spirituelle und überlieferte Bedeutungen
Doch der Schmetterling ist nicht nur ein schönes ästhetisches Motiv. In der Kultur der Azteken glaubte man beispielsweise, dass die Seelen gefallener Krieger in Form von Schmetterlingen zurückkehrten. Dieses Tattoo wird dann zu einer Hommage, zu einer Verbindung zwischen der Welt der Lebenden und der des Verstorbenen.
In Kolumbien erinnert der gelbe Schmetterling an die magische Welt von Gabriel García Márquez. Es ist eine poetische Beschwörung, eine literarische Anspielung für Liebhaber des magischen Realismus .
Jede Farbe erzählt eine Geschichte
Auch die für das Tattoo gewählten Farbtöne spielen eine wichtige Rolle:
- Blau: Der seltene und vom Aussterben bedrohte Blaue Morpho-Schmetterling ist ein weltweiter Glücksbringer. Es symbolisiert Glück und vergängliche Schönheit.
- Schwarz : Oft mit dem Akzeptieren des Ablaufs der Zeit in Verbindung gebracht, symbolisiert es das Ende eines Zyklus oder eine Reflexion über das Leben.
- Lila: Verbunden mit Resilienz, insbesondere für Menschen, die Prüfungen wie sexuelle Gewalt überlebt haben.
- Weiß : Symbol der Reinheit , manchmal kombiniert mit religiösen oder spirituellen Tätowierungen .
- Gelb: Als Hommage an die lateinamerikanische Kultur kann es Erinnerungen, Ursprünge oder Bewunderung für die Literatur hervorrufen.
Ein Tattoo, tausend persönliche Geschichten
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT