ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schnelle Frühstückspfanne mit Wurst, Käse und Kirschtomaten

Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Fleisch und Gemüse zerkleinern:
Die Wurst oder das Fleisch in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Vorgegartes Fleisch wie Schinken oder Wurst kann direkt in die Form gegeben werden, rohes Fleisch muss ggf. erst gegart werden.
Die Frühlingszwiebeln fein hacken.
Die Kirschtomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Käse reiben oder fein hacken.
Schritt 2: Teig zubereiten
Eier und Milch verquirlen:
Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit 100 ml Milch verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Mehl hinzufügen:
Nach und nach 2 Esslöffel Mehl unterrühren. So lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht und keine Klumpen mehr vorhanden sind. Das Mehl sorgt für eine lockere, luftige Konsistenz.
Mischung würzen:
Mit Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kann mit einer Prise von beiden begonnen werden.
Schritt 3: Frühstückspfanne zubereiten
Pfanne erhitzen:
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pfanne mit etwas Öl oder Butter leicht einfetten.
Fleisch und Frühlingszwiebeln hinzufügen:
Die gehackte Wurst oder das gehackte Fleisch in die erhitzte Pfanne geben und ca. 2-3 Minuten braten, bis sie braun wird und duftet.
Die gehackten Frühlingszwiebeln dazugeben und weitere 1–2 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich werden.
Tomaten hinzufügen:
Die Kirschtomaten in die Pfanne geben und 1 Minute anbraten, bis sie weich werden. Sie sollten ihre Form behalten, aber etwas Saft abgeben.
Eiermischung hinzufügen:
Die Hitze reduzieren und die Eier-Milch-Mehl-Mischung über die Brühwurst, die Zwiebeln und die Tomaten gießen. Die Pfanne leicht kippen, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt.
Käse hinzufügen:
Den geriebenen oder gehackten Käse gleichmäßig über die Mischung streuen.
Garen:
Die Mischung 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die Eier am Rand stocken. Für ein gleichmäßiges Garen können Sie die Pfanne mit einem Deckel abdecken.
Fertigstellen:
Sobald die Eier fast gestockt sind, die Masse vorsichtig halbieren (wie bei einem Omelett) oder leicht umrühren, um Rührei zu erhalten. Weitere 1–2 Minuten braten, bis die Eier vollständig gestockt und der Käse geschmolzen ist.
Schritt 4: Servieren
Heiß servieren:
Die Pfanne auf einen Teller geben oder für eine rustikale Präsentation direkt aus der Pfanne servieren. Nach Belieben mit zusätzlichen Frühlingszwiebeln garnieren.
Dieses Gericht passt hervorragend zu Toast, frischem Gemüse oder etwas Obst für ein vollwertiges Frühstück.
Kochtipps:
Rezept anpassen: Sie können Wurst oder Fleisch gerne durch andere Proteinquellen wie Speck, gekochtes Hähnchen oder sogar pflanzliche Wurst ersetzen. Sie können auch mehr Gemüse wie Paprika, Spinat oder Pilze hinzufügen, um den Nährwert zu erhöhen.
Verschiedene Käsesorten verwenden: Für dieses Rezept kann jeder gut schmelzende Käse verwendet werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schweizer Käse, Monterey Jack oder Feta für ein anderes Geschmacksprofil.

Eier nicht zu lange kochen: Halten Sie die Hitze niedrig, um ein Überkochen der Eier zu vermeiden. Durch langsames Garen erhalten Sie eine weiche, lockere Konsistenz, ohne dass die Eier trocken oder gummiartig werden.

Würze anpassen: Je nach Wurst- oder Fleischsorte kann die Salzmenge angepasst werden. Manche vorgegarte Würste oder Fleischsorten sind bereits gewürzt, probieren Sie also zwischendurch.

Glutenfreie Option: Um dieses Rezept glutenfrei zu machen, ersetzen Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder lassen Sie es ganz weg.Die Eier halten die Zutaten gut zusammen.
Aufbewahrung:
Kühlung: Reste der Frühstückspfanne können bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Pfanne in ein mikrowellengeeignetes Gefäß stellen und bei mittlerer Hitze ca. 1–2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, bis sie durchgewärmt ist. Alternativ können Sie sie auch in einer Pfanne bei schwacher Hitze erwärmen.
Einfrieren: Dieses Gericht schmeckt frisch am besten. Zum Einfrieren wickeln Sie die einzelnen Portionen fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Beutel. Bis zu 1 Monat haltbar. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion, basierend auf 2 Portionen):
Kalorien: 350
Gesamtfett: 25 g
Gesättigte Fettsäuren: 10 g
Cholesterin: 240 mg
Natrium: 700 mg
Kohlenhydrate: 10 g
Ballaststoffe: 1 g
Zucker: 4 g
Eiweiß: 22 g
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich pflanzliche Alternativen verwenden?
Ja! Sie können Wurst oder Fleisch durch pflanzliche Wurst oder vegane Fleischalternativen ersetzen. Sie können auch pflanzliche Milch und Käse verwenden, um das Gericht komplett pflanzlich zu gestalten.

2. Kann ich dieses Gericht vorbereiten?
Sie können die Zutaten vorbereiten, z. B. Wurst, Frühlingszwiebeln und Tomaten klein schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Die Zubereitung geht schnell, daher ist es am besten, das Gericht frisch zuzubereiten.

3. Was passt zu dieser Frühstückspfanne?
Diese Frühstückspfanne passt hervorragend zu Toast, Avocado, frischem Salat oder Bratkartoffeln. Sie können sie auch mit einer Scheibe Brot servieren oder sie zu einem Wrap zusammenrollen – für ein schnelles Frühstück unterwegs.

4. Kann ich mehr Gemüse hinzufügen?
Absolut! Dieses Rezept ist vielseitig und kann mit zusätzlichem Gemüse wie Spinat, Paprika, Zucchini oder Champignons beladen werden. Achten Sie darauf, diese kurz anzubraten, bevor Sie die Eier hinzufügen.

5. Kann ich auf Mehl verzichten?
Ja, Mehl ist optional. Es verleiht der Eiermischung etwas Struktur, aber das Rezept funktioniert auch ohne Mehl. Ohne Mehl wird die Konsistenz etwas lockerer und fluffiger.

Fazit:
Diese schnelle Frühstückspfanne mit Wurst, Käse und Kirschtomaten ist die perfekte Lösung für eine schnelle und dennoch sättigende Mahlzeit. Die Kombination aus herzhafter Wurst, geschmolzenem Käse, frischen Tomaten und cremigen Eiern macht sie zu einem unwiderstehlichen und nahrhaften Gericht. Ob herzhaftes Frühstück oder leichter Brunch – dieses Rezept überzeugt mit Geschmack und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen. Mit minimaler Vorbereitungszeit und Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben, ist dieses Gericht ideal für stressige Morgen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar