Wasser allein kann das Rezept aus der Bahn werfen (und wir übertreiben es kaum)! Hüten Sie sich also vor dem Wasserhahn, der sicherlich zu chloriert und reich an Kalkstein ist. Neben der Gewährleistung von Raumtemperatur kann er auch in Flaschen abgefüllt werden. Hier ist ein klassisches Mineralwasser genau das Richtige. Die Fortgeschrittensten mischen sogar drei verschiedene…
3) Was ist mit Mehl?
Auch wenn es nicht kompliziert ist, ein gutes Mehl für Ihr selbstgebackenes Brot zu finden, nehmen wir nicht das Gleiche wie für Ihren Zitronenkuchen am Wochenende! Im Allgemeinen funktioniert T55-Weizenmehl sehr gut und ist eines der gebräuchlichsten. Auf der anderen Seite, wenn Sie erfahrener sind, können Sie die Genüsse sehr gut mit Dinkel, Kastanie, Buchweizen variieren oder sogar kleine Mischungen herstellen. Die von Dinkel und Weizen oder Kastanie und Buchweizen geben einen guten Geschmack!
4) Fokus auf Backhefe
In der Tat werden wir das Backpulver vergessen, das ein hausgemachtes Brot so hart wie Stein ergibt! Bevorzugen Sie frischen Bäcker oder getrocknete Backwaren aus dem Supermarkt. Erwägen Sie auch, einen hausgemachten Sauerteig mit nur zwei Zutaten zuzubereiten. Und um es zu aktivieren und das Brot aufgehen zu lassen, können Sie dem Salz eine Prise Zucker hinzufügen, um Schwellungen und Weichheit zu erhalten. Du kannst es auch mit Wasser mischen, um es zu hydratisieren und vorher zu aktivieren oder zu Beginn der Zubereitung einen kleinen Wasser-Mehl-Hefe-Teig herstellen. Auf diese Weise erhalten Sie eine Vorgärung, die für das Gelingen des Brotes sehr nützlich ist. Mischen Sie es jedoch niemals direkt mit heißem Wasser oder Salz, da Sie sonst Gefahr laufen, es zu töten…
5) Was ist mit Salz? Lieber weniger oder mehr?

Es verbessert den Geschmack des Brotes und ist daher eine wichtige Zutat. Darüber hinaus können Sie problemlos basisches Speisesalz einnehmen. Trotzdem sollte es nicht missbraucht werden, da es verhindert, dass der Teig so stark aufgeht, wie er sollte! Seien Sie also genau, um es gut zu dosieren.
6) Holen Sie sich ein schönes selbstgemachtes Brot, goldbraun und gut
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass der Brotbackautomat keine Voraussetzung ist, um gutes Brot zu backen. Wenn es also das ist, was Sie davon abhält, es zu versuchen, beginnen Sie mit Ihrem klassischen Ofen. Auch schnelles Kochen ist praktisch, aber hier nicht geeignet. In der Tat muss Brot nach und nach gebacken werden und hasst es, zu eilig zu sein. In der Tat werden wir immer die klassischen Programme den Express-Programmen vorziehen, die für die « Fehlerbehebung » von Broten reserviert sind. Um das Garen zu überprüfen, können Sie mit der Hand vorsichtig auf die Unterseite klopfen. Wenn es hohl klingt, ist es gut und bereit zum Abkühlen auf einem Kuchengitter! Wenn man es ein bis zwei Stunden ruhen lässt, bevor man es isst, werden seine Aromen nur besser. Und wenn die Kruste zu hart ist, lassen Sie sie einfach unter einem Geschirrtuch abkühlen.
7) Wasser, das geheime Element bei der Herstellung von hausgemachtem Brot!

Es ist eine wichtige Zutat, aber es kann auch verwendet werden, um Teig erfolgreich zu kochen. In der Tat ist es schwierig, die Backzeit zu verlängern, wenn das Brot nicht goldbraun genug ist: Es kann schnell schwarz werden und verbrannt schmecken! Sie können es jedoch mit heißem Wasser bestreichen, bevor Sie es in den Ofen schieben, um diesen schönen goldenen Farbton zu fördern. Ein weiteres Geheimnis: das « Beschlagen », das verhindert, dass Sie zu trockenes Brot haben, und eine schöne knusprige Kruste bringt. Dazu kannst du einen Behälter mit Wasser in den Boden des Ofens schieben, damit es beim Kochen verdampfen kann. Andernfalls wirfst du eine Schüssel direkt in die Auffangschale (die du zuvor auf der untersten Schiene des Ofens gestellt hast), wenn du sie in den Ofen stellst. Im Nachhinein schließen wir es sehr schnell, damit das Brot von dem ganzen Nebel profitiert. Außerdem wird ein guter Geruch von Brot freigesetzt und macht nur schnell Lust darauf, es zu essen!
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT