ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

So wirkt sich unsere Mundhygiene auf unsere Gesundheit aus

Für einen gesunden Körper ist eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen sowie regelmäßige Bewegung für einen besseren Muskeltonus unerlässlich. Bestimmte Faktoren können jedoch das Gleichgewicht beeinträchtigen und verschiedene Krankheiten begünstigen. Dazu gehört auch mangelnde Mundhygiene. So wirkt sie sich auf Ihre Gesundheit aus!

Lebensmittel, verschiedene Gegenstände, die wir in den Mund nehmen, und viele andere Faktoren führen zur Ansammlung von Bakterien in unserem Mund. Eine unzureichende Mundhygiene kann sich nicht nur negativ auf unseren Mund, sondern auch auf unsere allgemeine Gesundheit auswirken.

Hier sind also die Folgen einer schlechten Mundhygiene.

Die Folgen mangelnder Mundhygiene:

Mund- und Zahnprobleme:

Die in unserem Mund natürlich vorkommenden Bakterien produzieren sauren Kot, der Kalzium, den Hauptbestandteil des Zahnschmelzes, auflöst und so zur Entstehung von Karies führt. Diese schädigen den Zahnnerv und verursachen starke Schmerzen. Darüber hinaus können pathogene Bakterien auch das Zahnfleisch angreifen und so eine Entzündung verursachen: die sogenannte Gingivitis. Sie ist durch empfindliches Zahnfleisch gekennzeichnet, das blutet oder sich verfärbt. Wird sie nicht schnell behandelt, kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln und so zu Zahnlockerung oder sogar Zahnverlust führen.

Allgemeine gesundheitliche Probleme:

Zusätzlich zu den oben genannten Problemen kann eine schlechte Mundhygiene auch das Risiko schwerwiegenderer Erkrankungen erhöhen, die die allgemeine Gesundheit unseres Körpers beeinträchtigen.

Unbehandelte Karies kann beispielsweise zur Bildung eines Abszesses an der Wurzel des betroffenen Zahns führen, wodurch Bakterien in die Blutbahn gelangen und das Herz erreichen können, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlimmern kann .

Darüber hinaus können die durch Karies verursachten Schmerzen beim Kauen sowie der Zahnverlust durch Parodontitis die Betroffenen dazu zwingen, ihre Ernährung umzustellen, um Leiden zu vermeiden, was manchmal zu erheblichen Nährstoffmängeln führt.

Andererseits verschlimmert eine schlechte Mundhygiene auch Diabetes und HNO-Probleme, beeinträchtigt die Nebenhöhlen, Ohren und den Hals und erhöht das Risiko einer Frühgeburt.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar