ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Spüren Sie Krämpfe in Ihren Extremitäten? Ihr Körper spricht mit Ihnen

Symptome eines Kaliummangels in unserem Körper:

Muskelschwäche.

Krämpfe in den Extremitäten

Ermüdung.

Herzrhythmusstörungen.

Lähmung.

Es beeinträchtigt das Verdauungssystem und verursacht Verstopfung und Magenprobleme.

Es beeinträchtigt die Gehirnfunktion und die Betroffenen leiden unter verwirrtem oder lethargischem Denken und Verwirrung.

Es verursacht Müdigkeit, Kribbeln und Taubheitsgefühl.

Energiemangel.

Sich erbrechen

Durchfall.

Übermäßiges Schwitzen.

Schlechte Ernährung.

Ein Kaliummangel tritt auf, wenn unser Körper erhebliche Verluste über den Urin oder den Magen-Darm-Trakt erleidet.

Kaliumreiche Lebensmittel, die verzehrt werden sollten:

Bananen, Karotten, Kartoffeln, Orangen und Grapefruit, Milch, Avocados, Kleie, Erdnussbutter, Bohnen, Spinat und Grünkohl, Lachs, Seetang, Weizenkeime, Tomaten, Weintrauben, Brombeeren, Limabohnen, Hühnchen, Fleisch, Lachs und Kabeljau.

Fakt:  Ein Kaliumüberschuss im Blut entsteht, wenn die Kaliumaufnahme größer ist als die Fähigkeit der Nieren, das Kalium auszuscheiden.

 

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar