Hefemischung zubereiten:
In einer großen Schüssel die warme Milch, den Zucker und die Hefe verrühren. Etwa 5 Minuten schaumig schlagen lassen.
Teig zubereiten:
Sobald die Hefemischung schaumig ist, Salz, Öl (oder geschmolzene Butter) und Ei hinzufügen und gut verrühren.
Nach und nach das Mehl hinzufügen, jeweils ½ Tasse, und verrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Eventuell etwas mehr Mehl benötigen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche 5–7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Teig gehen lassen:
Eine große Schüssel mit etwas Öl einfetten und den Teig hineingeben. Mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken.
Den Teig 1–1,5 Stunden gehen lassen oder bis er sich verdoppelt hat.
Brötchen formen:
Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn durchkneten, um die Luft herauszulassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig in Quadrate oder Rechtecke (je ca. 5 cm Durchmesser) schneiden und jedes Stück zu einer Kugel formen.
Die Brötchen in eine gefettete Auflaufform oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Zweites Aufgehen:
Die geformten Brötchen mit einem Tuch abdecken und weitere 30–45 Minuten gehen lassen, bis sie aufgegangen sind.
Brötchen backen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
Backen Sie die Brötchen 15–20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
Zimtbutter zubereiten:
Während die Brötchen backen, die weiche Butter, den Puderzucker, den Zimt und das Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt und schaumig rühren.
Brötchen fertigstellen:
Sobald die Brötchen aus dem Ofen kommen, mit geschmolzener Butter bestreichen.
Die Brötchen warm mit der Zimtbutter bestreichen.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Texas Roadhouse Rolls! Sie eignen sich perfekt als Beilage zum Abendessen, zu einem Festmahl oder einfach als Leckerbissen, wenn Sie Appetit auf etwas Warmes und Flauschiges haben.
ADVERTISEMENT