Tote und stumpfe Orchidee: Fügen Sie eine Prise dieser natürlichen Zutat hinzu, um die Orchidee wiederzubeleben und ihr ein zweites Leben zu geben.
Orchideen mit matt gefärbten Blättern und Blüten? Wie macht man die Pflanze üppiger und gesünder? Fügen Sie eine Prise dieser Zutat aus Ihrer Speisekammer hinzu und es erwacht sofort zu neuem Leben. Informieren Sie sich über die passenden Pflanzenteile und wie Sie diese zum Gedeihen bringen.
Orchideen mit vergilbten Blättern: Was sind die Ursachen?
Orchideen mit gelben Blättern und verwelkten Blüten? Es kommt häufig vor, dass das Immunsystem dieser Zierpflanze geschwächt wird. Die Blätter werden gelb und die Blüten verwelken. Die Vergilbung der Orchideenblätter entsteht durch Wasserstagnation, die durch zu häufiges Gießen verursacht wird. Auch direkte und zu helle Sonneneinstrahlung, Düngermangel, mechanische Beschädigungen und Parasiten können zu einer Schwächung der Orchidee führen. Orchideen unterliegen einem Schwächungs- und Alterungsprozess, wobei die Blätter gelb werden und austrocknen.
Durch stehendes Wasser zwischen den Blättern verbreiten sich Pilzsporen, Bakterien und Krankheitserreger, die den Stiel der Orchidee befallen und so zur Blütenfäule führen. Ein weiterer Grund für gelbe Blätter bei der Orchidee kann die Verwendung eines alten und beschädigten Substrats sein. Ein weiteres Problem, das die Orchidee schwächt, ist zu viel Licht.
Geschwächte Orchidee: Geben Sie einen Teelöffel dieser Zutat hinzu.
Es gibt eine Zutat, die leicht im Küchenschrank zu finden ist und mit der sich das Immunsystem der Staude stärken lässt. Die Rede ist von Glukose, die in Wasser verdünnt als Dünger für Orchideen verwendet werden kann.
Die Wurzeln der Pflanze sind auch dazu bestimmt, zuckerhaltige Substanzen aufzunehmen. Dies sollte jedoch nicht im Übermaß geschehen, da dadurch der osmotische Prozess umgekehrt wird und die Pflanze austrocknet.
ADVERTISEMENT