Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und den Teig portionsweise hineingeben, sodass Pfannkuchen entstehen.
Von beiden Seiten goldbraun braten.
Überschüssiges Fett auf einem Papiertuch abtropfen lassen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Kartoffelpuffer schmecken am besten warm, mit Sauerrahm oder Knoblauchsauce. Wer es lieber süßer mag, kann sie auch mit Zucker servieren. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, sind sie 2 Tage haltbar. Zum Auffrischen können Sie sie in der Pfanne braten oder im Backofen erhitzen.
Variationen:
Speckvariante – fein gewürfelten Speck zum Teig geben.
Karottenvariante – fügen Sie geriebene Karotten für eine leichte Süße hinzu.
Variante mit Käse – für einen intensiveren Geschmack geriebenen Gelbkäse hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
1. Kann ich glutenfreies Mehl verwenden? Ja, Sie können Weizenmehl durch Reis- oder Maismehl ersetzen.
2. Kann ich Pfannkuchen backen, anstatt sie zu braten? Ja, Sie können die Pfannkuchen im Backofen bei 200°C für etwa 20 Minuten backen.
3. Kann ich die Pfannkuchen einfrieren? Ja, sie werden am besten bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt. Es lohnt sich, sie vor dem Servieren im Ofen zu backen.
Guten Appetit!
ADVERTISEMENT