Eine Symbolik… was von Person zu Person unterschiedlich ist
Im Gegensatz zu einigen Piercings (dem Bauchnabelpiercing in den 2000er Jahren oder dem Septum in jüngerer Zeit) wird das Tragus-Piercing nicht direkt mit einem bestimmten Trend in Verbindung gebracht. Gerade diese Unbestimmtheit lässt allen Raum für persönliche Interpretationen.
Manche sehen es als Symbol des Hörens – logisch, wenn man bedenkt, dass es so nah am Ohr positioniert ist. Andere wählen es in einer Zeit des Wandels, als eine kleine, intime Revolution, eine sanfte Art zu sagen, dass sich etwas entwickelt hat. Es kann auch eine neu gewonnene Unabhängigkeit markieren, ein « Ich habe es mir selbst gegeben, für mich selbst », ohne irgendjemanden nach seiner Meinung zu fragen.

ADVERTISEMENT