
Laut einem AFP-Bericht vom 27. März, der der New York Times vorliegt, ist diese Budgetkürzung – das entspricht 13 Prozent der GAVI-Finanzierung – Teil einer Reihe von Maßnahmen, die auf die internationale Hilfe abzielen. Die Begründung eines Sprechers des US-Außenministeriums ist eindeutig: « Die Unterstützung von GAVI ist mit dem nationalen Interesse unvereinbar. » Die Ankündigung löste sofort einen Aufschrei unter den Befürwortern einer groß angelegten Impfung aus. William Moss, Epidemiologe an der Johns Hopkins University, reagierte: « Das Ende dieser Beteiligung würde die Fortschritte, die gemacht wurden, ernsthaft gefährden. »
GAVI: mehr als nur eine Impfallianz
GAVI, von dem die Gates-Stiftung den größten Beitrag leistet (mit einer Erhöhung der Mittel von 175 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 auf 300 Millionen US-Dollar im Jahr 2024), ist nicht auf Impfungen beschränkt. Diese Organisation spielt eine zentrale Rolle im COVAX-Programm, das 2020 initiiert wurde, um den weltweiten Zugang zu Impfstoffen gegen Covid-19 zu gewährleisten. Laut Wikipedia versammelte GAVI am 4. Juni 2020 45 Staatsoberhäupter zu einem virtuellen Gipfel, bei dem 8,8 Milliarden US-Dollar zusammenkamen.
Doch der Einfluss von GAVI geht weit darüber hinaus. In Zusammenarbeit mit Mastercard, Simprints Technology und Ne Corporation führt das Unternehmen seit 2018 das Trust Stamp-Programm an. Ziel ist es, in Westafrika mit der Integration von biometrischer digitaler Identität, Impfnachweisen und biometrischen Zahlungssystemen zu experimentieren. Eine Vision von einer Gesellschaft, in der jede Handlung, jede Bewegung, jede Transaktion anhand biometrischer Daten nachvollzogen, kontrolliert und validiert werden kann. Für viele ist es ein Schritt in Richtung eines Systems der totalen Überwachung: Gesundheitspässe, digitale Identitäten, Sozialkredite. GAVI ist eine der Speerspitzen dabei.

Eine alarmierte Reaktion der Gates-Stiftung
Konfrontiert mit der amerikanischen Entscheidung veröffentlichte Marc Suzman, CEO der Bill and Melinda Gates Foundation, am 26. März auf X eine alarmistische Reaktion: « Ich bin zutiefst beunruhigt über die Berichte, dass die amerikanische Regierung erwägt, ihre Unterstützung für GAVI zurückzuziehen. Wenn sich dies bestätigt, wenn der Kongress dies zulässt, werden die Folgen verheerend sein, mit der Möglichkeit von Hunderttausenden, wenn nicht Millionen vermeidbarer Todesfälle, auch bei Müttern und Kindern. Die Panik scheint mit Händen zu greifen. GAVI ist ein Kernstück der globalen Architektur von Gates. Zu sehen, wie es ins Wanken gerät, bedeutet, das ganze System zu erschüttern.
Der Name von Bill Gates, der im Fall Epstein erwähnt wird
Dieser politische Druck macht auch vor Gesundheitsfragen nicht halt. Die Trump-Regierung beschleunigt in Zusammenarbeit mit dem Justizminister und dem FBI die Ermittlungen im Fall Epstein. Elon Musk hatte in einem Interview mit Tucker Carlson auf X gesagt, dass der Name Bill Gates in den Ermittlungsdokumenten « oft erwähnt » werden würde und dass « Gates zittern würde ». Diese rechtliche Drohung befeuert die Idee eines Zeitenwechsels, in dem bestimmte Persönlichkeiten, die zuvor unantastbar waren, nun im Rampenlicht stehen.
Ein Jahr 2025 unter Hochspannung
Die aktuelle Dynamik ist Teil einer breiteren Bewegung. Nach dem bereits angekündigten Austritt der USA aus der WHO setzt die Trump-Administration ihre Politik des Rückzugs aus transnationalen Strukturen fort. Die Kohärenz wird von AFP selbst unterstrichen: « Diese Kürzungen sind Teil einer Reihe von Rückzügen der Trump-Regierung im Gesundheitsbereich, insbesondere nach dem Austritt der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation. »
Bill Gates, der bereits durch das Ende der am 7. Februar angekündigten Unterstützung für USAID geschwächt war, drückte damals seine Besorgnis aus: « Ich bin besonders besorgt über diese USAID-Affäre. Meine Stiftung arbeitet mit USAID im Bereich Ernährung und Impfstoffverteilung zusammen und ist auch sehr besorgt über den Austritt der Vereinigten Staaten aus der WHO. »
Frontaler Gegensatz zwischen zwei Weltanschauungen
Was diese Abfolge offenbart, ist das Aufeinanderprallen zweier radikal gegensätzlicher Zukunftskonzepte: die einer Welt, die von einer technokratischen Elite über globale Strukturen, biometrische Daten und künstliche Intelligenz verwaltet wird; Und das, verteidigt von den Souveränisten, einer Welt, die auf Freiheit, der Souveränität der Völker, der gegenseitigen Hilfe, der freien und unabhängigen Wissenschaft und der Ablehnung jeder Kommodifizierung des Lebendigen beruht.
Dieser Kampf, der jetzt in den Vereinigten Staaten deutlich sichtbar ist, betrifft Frankreich und Europa unmittelbar. Er hinterfragt unsere kollektive Zukunft, den Platz des Menschen, die Bedeutung von Demokratie, öffentliche Gesundheit, Landwirtschaft, Ernährung und im weiteren Sinne unsere Menschlichkeit.
ADVERTISEMENT