Der Rasiermesser-Trick: eine überraschende Methode
Wussten Sie, dass Sie mit einer einfachen Rasierklinge Ihre Fernbedienung wieder zum Leben erwecken können? Bei dieser großartigen Technik werden die Gummikontaktpunkte der Knospen vorsichtig mit einer Rasierklinge abgerieben. Das Ziel? Entfernen Sie die dünne Oxidationsschicht, die einen elektrischen Kontakt verhindert.
Wie machen Sie das?
- Öffnen Sie die Fernbedienung vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher.
- Entfernen Sie die Gummiknöpfe und suchen Sie nach schwarzen oder abgenutzten Flecken.
- Reinige die Flecken vorsichtig mit einer Rasierklinge.
- Bauen Sie Ihre Fernbedienung wieder zusammen und testen Sie sie.
Funktioniert? Kein Problem! Es gibt eine andere Methode, die genauso effektiv ist.
Kontakte reinigen: eine kinderleichte Lösung
Manchmal reicht eine einfache Reinigung aus, um eine widerspenstige Fernbedienung wieder zum Leben zu erwecken. So geht’s:
Benötigte Materialien:
- Isopropylalkohol (oder wenn das nicht möglich ist, weißer Essig)
- Ein Wattestäbchen oder ein weiches Tuch
- Ein kleiner Schraubendreher
Schritt:
- Entfernen Sie die Batterien, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Demontieren Sie gegebenenfalls die Fernbedienung mit dem Schraubendreher.
- Reinigen Sie die Kontakte mit einem in Isopropylalkohol getauchten Wattestäbchen.
- Lassen Sie alles gründlich trocknen, bevor Sie es wieder zusammenbauen.
- Legen Sie neue Batterien ein und testen Sie, ob die Fernbedienung besser funktioniert.
Wann sollten Sie Ihre Fernbedienung austauschen?
Wenn Ihre Fernbedienung trotz all dieser Tipps immer noch nicht funktioniert, kann es sein, dass sie dauerhaft kaputt ist. Prüfen Sie vor der Entsorgung der Fernbedienung, ob es billiger ist, sie durch eine Universalfernbedienung zu ersetzen.
Mit diesen einfachen Methoden können Sie unnötige Anschaffungen vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Fernbedienung verlängern. Bevor Sie also aufgeben, probieren Sie diese Reparaturen im Haushalt aus!