ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Von der Antike bis zu modernen Artefakten

Das Datum der Erfindung des Fingerhuts ist unbekannt. Man geht davon aus, dass die Erfindung kurz nach der Erfindung der Nadel erfolgte, doch gibt es vor dem frühen Mittelalter keine archäologischen Spuren davon. Insbesondere wurde entgegen allzu häufigen Behauptungen in Pompeji kein einziger Fingerhut gefunden. Die ältesten Fingerhüte wurden aus Knochen, Horn oder Elfenbein hergestellt.

Im  14. Jahrhundert  begann man, sie zu verzieren.

Bis Mitte des  18. Jahrhunderts  wurden die Vertiefungen auf der Außenseite von Hand mit Punzen geformt. Durch die Mechanisierung wurde auch das gewölbte Aussehen der Oberseite beseitigt. Die ältesten Fingerhüte sind aus drei Gründen bemerkenswert: die unregelmäßige Dicke des Metalls, die gewölbte Form der Oberseite und die Unregelmäßigkeit der Grübchen auf der Außenseite.

Obwohl Fingerhüte ursprünglich zum Nähen verwendet wurden, fanden sie später auch andere Verwendungszwecke: Im 19. Jahrhundert wurden sie als Maß für Spirituosen verwendet, und aus dieser Verwendung stammen zahlreiche Ausdrücke: „  nur ein Finger  “, „  ein Fingerhut von …  “, „  wer einen Fingerhut will, hat einen Fingerhut!“  „Gib deinem Nächsten einen Fingerhut und er wird nach dir greifen“ oder „  ertrinke in einem Fingerhut  “.

 

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar