Diese tägliche Situation ist sehr häufig. Wer es gewohnt ist, in der Küche Multitasking zu betreiben, hat es oft eilig, hat aber dennoch den Reflex, sich zwischen den Aufgaben häufig die Hände zu waschen. Auf der anderen Seite haben sie nicht immer das Recht, sie abzuwischen. Vor allem nach dem Geschirrspülen. Auch beim Verlassen des Badezimmers denken viele Menschen nicht daran, sich die Hände abzuwischen: Sie benutzen elektronische Geräte direkt, ohne sich bewusst zu sein, dass sie Gefahr laufen, diese Gegenstände in diesem Zustand zu berühren. Nehmen Sie diese Warnung nicht auf die leichte Schulter: In Kombination mit Wasser kann Strom und Strom eine echte Gefahr darstellen.
Wenn zum Beispiel der Boden eines Gebäudes nass ist und sich elektrische Kabel in der Nähe befinden, finden Sie in der Nähe immer ein Schild, das vor einer möglichen Gefahr eines Stromschlags warnt. Zu Hause gilt genau das gleiche Prinzip: Wasser auf der Haut sollte nicht mit Ihren Haushaltsgeräten in Berührung kommen, da dies zu der Gefahr einer Elektrifizierung führen kann.
Besonnenheit ist die Mutter der Sicherheit. Auch wenn Sie keine unmittelbare Gefahr spüren, ist es am besten, beim Umgang mit Ihren Elektrogeräten wachsam zu sein.
Was erklären sich die Experten?
Der Rest auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT