ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Was ist eine Venenthrombose? Ursachen und Symptome, die Sie kennen sollten

Der Begriff „Venenthrombose“ bezieht sich üblicherweise auf eine  tiefe Venenthrombose (TVT) , eine Erkrankung, die vor allem die unteren Extremitäten betrifft. Blutgerinnsel bilden sich aufgrund von Veränderungen des Blutflusses, der Blutzusammensetzung oder der Blutgefäßwände. Thrombosen können auch in oberflächlichen Venen auftreten, sind aber im Allgemeinen weniger gefährlich.

Hauptursachen für Venenthrombosen

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko für diese Erkrankung erhöhen können. Zu den  Hauptursachen  einer Venenthrombose gehören:

1.  Längere Immobilität

Lange Flug- oder Autoreisen, längere Krankenhausaufenthalte oder Bettruhe können den Blutfluss verlangsamen und die Bildung von Blutgerinnseln fördern.

2.  Operationen und Traumata

Chirurgische Eingriffe, insbesondere orthopädische, sowie Frakturen an Beinen oder Hüften erhöhen das Risiko einer TVT erheblich.

3.  Gerinnungsstörungen

Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung zu einer erhöhten Blutgerinnung. Dieses Ungleichgewicht kann zu unerklärlichen Blutgerinnseln führen.

4.  Schwangerschaft und Anwendung von Verhütungsmitteln

Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel oder Hormonersatztherapien können das Thromboserisiko erhöhen.

5.  Krebs und onkologische Behandlungen

Tumore, Chemotherapie und bestimmte Medikamente können die Blutgerinnung stören.

6.  Fettleibigkeit und Rauchen

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar