Um jeden Preis gefallen wollen
Die Anerkennung anderer wird zur Obsession. Diese Menschen sind in ihrer Kindheit verzweifelt auf der Suche nach fehlender Anerkennung aufgewachsen und opfern möglicherweise ihre eigenen Bedürfnisse, um die Bedürfnisse anderer zu befriedigen. Dies führt häufig dazu, dass es schwierig ist, klare Grenzen zu setzen oder „Nein “ zu sagen.
Übermäßige Selbstkritik
Die innere Stimme ist selten nachsichtig. Sie kritisiert, verharmlost und hinterfragt ständig jede Entscheidung. Diese Schwere ist oft auf einen Mangel an Wertschätzung in der Kindheit zurückzuführen , wodurch das Selbstwertgefühl brüchig und von der Anerkennung von außen abhängig wird .
Schwierigkeiten, mit Emotionen umzugehen
Ohne ein Vorbild für den gesunden Ausdruck ihrer Gefühle können Erwachsene zwischen Wutausbrüchen, tiefer Traurigkeit oder Rückzug schwanken . Die Unfähigkeit, die eigenen Emotionen zu benennen oder zu verstehen, macht den Umgang mit Emotionen oft komplex und schwierig.
Eine anhaltende Einsamkeit
Selbst wenn sie umgeben sind, können diese Menschen eine tiefe Leere spüren . Die Angst vor Zurückweisung oder Missverständnissen hindert sie oft daran, authentische und tiefe Bindungen aufzubauen .
Eine fragile Identität
Wenn die Kindheit von mangelnder Ermutigung geprägt ist , fällt es dem Erwachsenen schwer, zu definieren, wer er wirklich ist. Seine Identität scheint auf den Erwartungen anderer aufzubauen und die geringste Kritik kann dieses fragile Gleichgewicht destabilisieren .\
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>
ADVERTISEMENT