5. Säuern Sie den Boden für säureliebende Pflanzen an.
Einige Pflanzen, wie Blaubeeren, Azaleen und Rhododendren, gedeihen in sauren Böden. Kaffeesatz kann dazu beitragen, den pH-Wert des Bodens zu senken, wodurch er saurer wird und das Wachstum dieser säureliebenden Pflanzen begünstigt. Um Ihren Boden anzusäuern, mischen Sie Kaffeesatz in die Erde rund um diese Pflanzen oder geben Sie ihn zum Kompost, der in diesen Bereichen verwendet wird.
6. Fördern Sie das Wachstum von Karotten und Radieschen mit Kaffeesatz.
Karotten und Radieschen können von der Zugabe von Kaffeesatz zum Boden profitieren. Letzteres trägt dazu bei, eine lockerere Struktur zu schaffen, die ideal für die Wurzeln ist. Mischen Sie vor dem Pflanzen Kaffeesatz in die Erde, in der Sie dieses Gemüse anbauen möchten. Diese Vorgehensweise kann eine bessere Wurzelentwicklung und gesündere, robustere Pflanzen fördern.
7. Locken Sie Regenwürmer in Ihren Garten.
Regenwürmer sind nützliche Lebewesen, die den Boden belüften und seine Fruchtbarkeit verbessern. Kaffeesatz kann Regenwürmer in Ihren Garten locken, da sie von organischen Stoffen und Nährstoffen angezogen werden. Indem Sie Kaffeesatz in Ihre Erde oder Ihren Kompost einarbeiten, schaffen Sie eine günstige Umgebung für Regenwürmer, was zur Verbesserung der Bodengesundheit und des Pflanzenwachstums beiträgt.
8. Verwenden Sie Kaffeesatz zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten.
Kaffeesatz hat natürliche antimykotische Eigenschaften, die bei der Bekämpfung bestimmter Pilzkrankheiten im Garten helfen können. Durch die Einarbeitung in den Boden oder die Verwendung als Mulch können Sie das Auftreten von Pilzinfektionen wie Umfallkrankheit verringern. Dieser natürliche Ansatz zur Krankheitsvorbeugung trägt dazu bei, ein gesundes Gartenökosystem aufrechtzuerhalten.
9. Flüssigdünger aus Kaffeesatz herstellen Aus
Kaffeesatz lässt sich ein nährstoffreicher Flüssigdünger für Ihre Pflanzen herstellen. Dazu den Kaffeesatz mehrere Tage in Wasser einweichen und die Flüssigkeit anschließend in eine Gießkanne abseihen. Mit diesem „Kaffeesatztee“ können Sie Ihre Pflanzen gießen und ihnen einen leichten Nährstoffschub geben. Diese Methode eignet sich besonders für Topfpflanzen und Setzlinge.
ADVERTISEMENT