ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wie benutzt man die Toilette richtig, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden?

Toiletten sind Teil unseres täglichen Lebens, aber nur wenige Menschen wissen, dass eine schlechte Körperhaltung oder schlechte Hygiene schädlich für unsere Gesundheit sein können. Verstopfung, Hämorrhoiden, bakterielle Überwucherung… All dies sind Probleme, die mit ein paar einfachen Anpassungen vermieden werden können. Entdecken Sie, wie Sie diesen Moment mit praktischen und manchmal überraschenden Ratschlägen angenehmer und nützlicher gestalten können.

Gute Körperhaltung: anders sitzen, um den Stuhlgang zu erleichtern

Viele Menschen nehmen eine klassische Sitzposition ein , ohne zu merken, dass dies die Arbeit des Darms erschwert . Dies liegt daran, dass die Standardsitzposition den rekto-analen Kanal nicht richtig ausrichtet , was die Entleerung des Körpers erschwert.

Eine natürlichere Haltung

Experten raten, die Knie leicht über die Hüften zu bringen. Verwenden Sie dafür bei Bedarf einen kleinen Hocker . Dann müssen Sie nur noch Folgendes tun:

  • Beuge deinen Oberkörper leicht nach vorne.
  • Lege deine Ellbogen auf die Knie.
  • Entspannen Sie den Bauch und atmen Sie tief ein.

Diese Pose ermöglicht eine natürlichere Haltung und erfordert weniger Kraftaufwand. Dadurch sinkt das Risiko von Hämorrhoiden und Verstopfung.

Wie lange sollte ich auf der Toilette sitzen?

Manche bleiben dort für ein paar Minuten, andere für eine längere Zeit, vor allem mit einem Telefon in der Hand! Wenn Sie jedoch zu lange auf der Toilette sitzen, wird zu viel Druck auf das Rektum ausgeübt, was zu Hämorrhoiden führen kann.

Tipp, um Prokrastination im Badezimmer zu vermeiden

  • Versuchen Sie, bis zu fünf Minuten dabei zu bleiben und Ablenkungen wie die Nutzung Ihres Telefons oder das Lesen zu vermeiden.
  • Wenn die Evakuierung nicht schnell erfolgt, macht es keinen Sinn, darauf zu bestehen: Besser aufstehen und es später noch einmal versuchen.

    ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar