2. Veränderungen beim Wasserlassen:
Nierensteine können zu Veränderungen des Urins führen.
Wenn der Stein in Bewegung gerät und die Blase erreicht, entsteht ein ständiger und häufiger Harndrang. Dies kann auch zu Schmerzen und einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen führen.
Es kann zu einer Verringerung der Urinausscheidung kommen, wenn Steine im Urin stecken bleiben. Es kann sogar sein, dass der Harnfluss vollständig gestoppt wird.
Aufgrund von Steinen im Harntrakt kann Blut im Urin auftreten. Ein übler Geruch kann auf eine Niereninfektion hinweisen, die zu trübem Urin führen kann.
ADVERTISEMENT