ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wie lange dauert es, Nahrung zu verdauen und warum ist es wichtig zu wissen?

 

Im Winter werden Vorhänge verwendet, um die Hitze drinnen zu halten, aber ab Mitte März geht die Sonne später gegen 19:45 Uhr unter. Tagsüber erwärmen die Sonnenstrahlen auf natürliche Weise Ihr Interieur. Aber wenn Sie Ihre Fenster nach Sonnenuntergang nicht abdecken, entweicht die Hitze schnell durch das Glas!

 

Indem Sie Ihre Vorhänge zum richtigen Zeitpunkt schließen, schaffen Sie eine Wärmebarriere, die die im Raum gesammelte Wärme speichert.

Insbesondere müssen Sie Folgendes tun:

  • Öffnen Sie tagsüber Ihre Vorhänge, damit die natürliche Wärme der Sonne eindringt.
  • Schließen Sie sie, sobald die Sonne untergeht (ca. 19:45 Uhr im März), um Wärmeverluste zu vermeiden.

Welche Vorhänge sollte man wählen, um maximale Wirksamkeit zu erzielen?

Nicht alle Vorhänge haben die gleiche Dämmwirkung. Die beste Wahl ist:

 

  • Thermovorhänge: Sie sind mit einem isolierenden Stoff (Fleece, Fleece oder Mikrofaser) gefüttert und reduzieren den Wärmeverlust um bis zu 30%.
  • Dicke Vorhänge aus Samt oder Wolle: eine effektive Alternative, um die Hitze drinnen zu halten.
  • Gefütterte Vorhänge : eine zusätzliche Schicht, die das Eindringen von kalter Luft begrenzt und die Wärme besser speichert.

Bonus-Tipp: Wenn Sie Jalousien oder Rollläden haben, schließen Sie diese ebenfalls, um einen noch effektiveren Wärmeschutz zu gewährleisten.

Wie viel können Sie sparen, wenn Sie Ihre Vorhänge schließen?

Die französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME) schätzt, dass bis zu 15 % der Innenraumwärme durch Fenster entweicht.

Indem Sie Ihre Vorhänge am Abend schließen, können Sie diesen Verlust begrenzen und bis zu folgendem sparen:

7 bis 10 % auf Ihre jährliche Heizkostenrechnung.

In der Übergangszeit vom Winter zum Frühling hilft dies, den Heizverbrauch in den Abendstunden zu begrenzen.

Weitere einfache Tipps zur Verbesserung der Wärmedämmung Ihres Hauses

  • Optimieren Sie Ihre Fenster: Wenn sie schlecht isoliert sind, können Sie Kleb- oder Isolierfolien verwenden, um Zugluft zu begrenzen.
  • Sorgen Sie für eine gleichmäßige Temperatur: Verwenden Sie Teppiche und lange Vorhänge, um den Wärmeverlust zu begrenzen.
  • Schließen Sie die Türen: Isolieren Sie jeden Raum gut, um zu verhindern, dass Wärme entweicht.

Fazit: Eine einfache Geste, die einen Unterschied macht

Schließen Sie die Vorhänge um 19:45 Uhr. Ab Mitte März gibt es eine kostenlose, schnelle und effektive Lösung, um Ihre Energiekosten zu senken und Ihr Zuhause mühelos wärmer zu halten.

Haben Sie diesen Trick schon einmal ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar