ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wie man Tomaten aus dem eigenen Garten einfriert und im Winter ihren Geschmack genießt – ein praktischer Leitfaden

Frische, reife Tomaten aus dem Garten (vorzugsweise fleischige Sorten, z.B. Limette, Himbeere, Büffelherz)

Wasser – zum Brühen und Kühlen

Küchenmesser – zum Schneiden der Haut und Entfernen der Kerne

Trays oder Trays – zum Vorgefrieren

Gefrierbeutel oder -behälter – luftdicht, geeignet für niedrige Temperaturen

(fakultativ) Papiertücher – zum Trocknen von Tomaten

Zubereitungsmethode:

Tomaten sortieren
Wählen Sie nur gesunde, unbeschädigte Tomaten. Diejenigen, die beschädigt sind oder Anzeichen von Schimmel aufweisen, sind nicht zum Einfrieren geeignet.

Dämpfen und schälen
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Machen Sie einen leichten kreuzförmigen Einschnitt in jede Tomate in der Nähe der Spitze und legen Sie sie 30 bis 60 Sekunden lang in kochendes Wasser, dann geben Sie sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Die Haut sollte sich leicht ablösen.

Entferne die Saatnester (optional)
Wenn du vorhast, die Tomaten hauptsächlich für Soßen zu verwenden, kannst du die Kerne entfernen. Wenn nicht, einfach vierteln oder ganz lassen.

Vorfrieren
Die vorbereiteten Tomaten in einer einzigen Schicht auf einem Blech oder Backblech verteilen und für einige Stunden in den Gefrierschrank legen (bis sie vollständig gefroren sind). So wird verhindert, dass sie bei der späteren Lagerung zusammenkleben.

Verpackung
Nach dem Vorfrieren die Tomaten in Beutel oder Behälter umfüllen, mit dem Datum beschriften und in den Gefrierschrank stellen.

Servier- und Lagertipps:
Lagerung: Sie können gefrorene Tomaten bis zu 10 bis 12 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Es ist am besten, sie vor dem Ende der nächsten Saison zu verwenden.

Auftauen: Du kannst Tomaten vor der Verwendung im Kühlschrank auftauen oder sie direkt in eine köchelnde Soße oder Suppe geben.

Anwendung: Tiefgekühlte Tomaten eignen sich hervorragend für Fertiggerichte – wie Soßen, Suppen, Eintöpfe – da sie nach dem Auftauen ihre Festigkeit verlieren.

Variationen:
Pürierte Tomaten oder Tomaten mit
Soße einfrieren Die Tomaten pürieren und 15 bis 20 Minuten kochen, bis sie eingedickt sind. Abkühlen lassen und in Behälter füllen. Auf diese Weise sparen Sie Platz im Gefrierschrank und haben eine gebrauchsfertige Basis für Ihre Gerichte.

Sonnengetrocknete Tomaten einfrieren Wenn du Tomaten zuerst im Ofen oder Dörrautomat trocknest, kannst du sie später einfrieren – dann behalten sie einen intensiveren Geschmack und eignen sich für Salate, Pasta oder All-in-One-Gerichte.

Einfrieren ganzer Kirschtomaten
Kleine Tomaten können eingefroren werden, ohne sie zu schälen – einfach waschen und trocknen. Perfekt zum schnellen Werfen in der Pfanne oder zum Backen.

Häufig gestellte Fragen:

Können Tomaten nach dem Auftauen roh gegessen werden?
Es wird nicht empfohlen, rohe aufgetaute Tomaten zu essen – sie verlieren ihre Festigkeit und Struktur. Sie werden am besten in warmen Gerichten verwendet.

Ist es notwendig, die Haut vor dem Einfrieren zu entfernen?
Es ist nicht notwendig, aber es erleichtert das spätere Kochen. Nach dem Auftauen kann sich die Haut lösen und fadenziehend werden, was dem Geschirr im Weg stehen kann.

Kann man Tomaten in Gläsern einfrieren?
Dies wird nicht empfohlen, da das Glas bei niedrigen Temperaturen reißen kann. Verwenden Sie am besten Plastikbehälter oder spezielle Gefrierbeutel.

Welche Tomatensorten eignen sich am besten zum Einfrieren?
Die besten Sorten sind fleischig, mit weniger Saft, wie Limetten-, Römer-, Himbeer- oder Büffelherztomaten.

Das Einfrieren von Tomaten ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um den Geschmack des Sommers den ganzen Winter über zu erhalten. Das bedeutet, dass du weiterhin selbstgemachte Zutaten für deine Lieblingsgerichte verwenden kannst, ohne auf verarbeitete Produkte aus dem Laden zurückgreifen zu müssen.

 

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar