- Risiken der koronaren Herzkrankheit und des Schlaganfalls
- Diabetes und Fettleibigkeit
- Kopfschmerzen und Migräne
- Emotionale und psychische Störungen (Depressionen, Stress, Angstzustände)
Darüber hinaus zeigte eine dreijährige Studie, die vom Universitätsklinikum Madrid und der Columbia University in New York durchgeführt wurde und an der 2700 Freiwillige teilnahmen, hervor, dass übermäßiger Schlaf die kognitiven Fähigkeiten von Erwachsenen ab 60 Jahren beeinträchtigt. Die kognitiven Fähigkeiten von « festen Schläfern » nahmen deutlich stärker ab als die von Patienten, die durchschnittlich acht Stunden pro Nacht schliefen.
Die Nurses’ Health Study, eine der größten Studien über die Hauptursachen chronischer Erkrankungen bei Frauen, ergab auch, dass eine abnormale Schlafdauer, sowohl zu kurz als auch zu lang, wahrscheinlich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Koronarinsuffizienz erhöht.
Auch andere alltägliche Faktoren hängen mit Schlaf und Gesundheit zusammen. Denken Sie zum Beispiel an eine schlechte Ernährung, übermäßigen Alkohol- und Tabakkonsum, Sport- und Bewegungsmangel sowie das Alter.
Schlafbedarf je nach Alter
Die Anzahl der Schlafstunden hängt von der Altersgruppe ab, zumal wir alle ungleich sind, wenn es um den Schlaf geht. Jemand, der vier Stunden geschlafen hat, kann vor Energie überquellen, während jemand, der sieben Stunden statt acht Stunden geschlafen hat, sich den ganzen Tag über müde und träge fühlen kann.
Die National Sleep Foundation (NSF), ein amerikanisches Institut, das sich auf Schlaf spezialisiert hat, hat die Anzahl der Schlafstunden pro Tag ermittelt, die für das Wohlbefinden jeder Person notwendig sind, unterteilt nach Altersgruppen.
- Für Neugeborene von 0 bis 3 Monaten: zwischen 16 und 18 Stunden Schlaf
- Für Babys von 4 bis 11 Monaten: zwischen 12 und 15 Stunden Schlaf
- Für Kleinkinder im Alter von 1 bis 2 Jahren: zwischen 11 und 14 Stunden Schlaf
- Für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren : zwischen 10 und 13 Stunden Schlaf
- Für Kinder im schulpflichtigen Alter zwischen 6 und 13 Jahren: zwischen 9 und 11 Stunden Schlaf
- Für Jugendliche (zwischen 14 und 17 Jahren): zwischen 8 und 10 Stunden Schlaf
- Für junge Erwachsene von 18 bis 25 Jahren: zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf
- Für Erwachsene von 26 bis 64 Jahren : 7 bis 9 Stunden Schlaf
- Für ältere Menschen über 65 Jahre : zwischen 7 und 8 Stunden Schlaf
Charles Czeisler, Präsident der National Sleep Foundation, erklärt: « Diese Zahlen sind wichtig zu verstehen, da wir im Durchschnitt ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen verbringen und unsere Gesundheit weitgehend von der Qualität und Dauer unseres Schlafes abhängt. Dies ist nach wie vor ein entscheidender Punkt, der sich auf unsere Lebensspanne auswirkt. »
Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Fall einzigartig ist. Wenn Sie, wie oben erwähnt, die empfohlene Anzahl von Stunden Schlaf für Ihre Altersgruppe erhalten, aber während des Tages immer noch eine Abnahme der Energie und Schläfrigkeit verspüren, kann dies bedeuten, dass die Umgebung, in der Sie schlafen, nicht geeignet ist. Es ist ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren.