ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Woher kommen Talgzysten?

Hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise während der Pubertät, einer Schwangerschaft oder aufgrund hormoneller Störungen auftreten, können die Talgproduktion beeinflussen. Eine übermäßige Talgproduktion kann das Risiko einer Talgdrüsenverstopfung erhöhen und die Bildung von Talgzysten fördern.

Das könnte Sie auch interessieren: Schwarze Flecken am Toilettenboden: Der natürliche Trick, um sie mühelos zu beseitigen

Hauttrauma:
Wiederholte Hauttraumata, wie etwa ständiges Reiben oder übermäßige Verwendung von Hautpflegeprodukten, können die Talgdrüsen reizen und zur Bildung von Talgzysten beitragen.

Um die Entstehung von Talgzysten zu verstehen, ist eine gründliche Analyse der biologischen Prozesse und der interagierenden externen Faktoren erforderlich. Obwohl Talgzysten oft harmlos sind, kann es sein, dass sie manchmal ärztlicher Behandlung bedürfen, insbesondere wenn sie schmerzhaft, entzündet oder hartnäckig werden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Talgzysten haben, sollten Sie sich immer an einen Arzt wenden, um eine genaue Diagnose und entsprechende Beratung zu erhalten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar