Einige zahnärztliche Eingriffe können im Laufe der Zeit zu einer Gelbfärbung der Zähne führen. Zum Beispiel wird bei einer Wurzelkanalbehandlung die Pulpa des Zahns entfernt, was zu inneren Verfärbungen führen kann. Einige Füllungen und Kronen passen nicht immer zum natürlichen Zahnschmelz, wodurch die behandelten Zähne dunkler erscheinen. Übermäßige Bleaching-Behandlungen können auch den Zahnschmelz schwächen und mehr gelbes Dentin freilegen. Um dies zu verhindern, besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt die Materialoptionen und wählen Sie nach Möglichkeit schmutzabweisende Füllungen. Inneres Bleaching oder Veneers können helfen, die einheitliche Farbe wiederherzustellen.
Rauchen
Quelle: Shutterstock
Rauchen ist die Hauptursache für gelbliche Zähne. Tabak enthält Nikotin und Teer, die am Zahnschmelz haften bleiben und hartnäckige Verfärbungen verursachen. Mit der Zeit dringen diese Substanzen in die mikroskopisch kleinen Poren ein, wodurch die Verfärbung schwieriger zu entfernen ist. Je mehr Du rauchst, desto tiefer setzen sich die Flecken ab, wodurch Deine Zähne gelb oder sogar braun werden. Rauchen reduziert auch die Speichelproduktion, was in der Regel hilft, Verfärbungspartikel auszuspülen. Um eine Gelbfärbung der Zähne zu verhindern, ist es am besten, mit dem Rauchen aufzuhören. Das Zähneputzen mit einer aufhellenden Zahnpasta und die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste können oberflächliche Verfärbungen reduzieren. Auch das Trinken von Wasser nach dem Rauchen kann Verfärbungen minimieren, indem schädliche Rückstände ausgespült werden. Selbst gelegentliches Rauchen kann zu Hyperpigmentierung führen, so dass eine Reduzierung des Rauchens hilft, Ihr Lächeln weißer zu halten. Der Schutz Ihrer Zähne vor Tabakschäden verbessert nicht nur Ihr Aussehen, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihre allgemeine Mundgesundheit aus.
Altern
Quelle: Shutterstock
Das Altern führt auf natürliche Weise zu einer Gelbfärbung der Zähne, da sich der Zahnschmelz mit der Zeit abnutzt. Durch diese Ausdünnung wird mehr Dentin freigelegt, das eine gelbliche Färbung hat. Jahrelanges Essen, Trinken und Bürsten nutzt den Zahnschmelz nach und nach ab, wodurch Flecken schwieriger zu entfernen sind. Um diesen Prozess zu verlangsamen, verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta, um den Zahnschmelz zu stärken und säurehaltige Lebensmittel zu vermeiden, die die Erosion beschleunigen. Obwohl das Altern jeden betrifft, verhindern eine gute Mundpflege und achtsame Gewohnheiten, dass Ihre Zähne zu stark vergilben, sodass Ihr Lächeln länger frisch bleibt.
Medikamente
Quelle: Shutterstock
Einige Medikamente können dazu führen, dass die Zähne gelb werden, was den Zahnschmelz oder das Dentin beeinträchtigt. Antibiotika wie Tetracyclin, die in der Kindheit eingenommen werden, können tiefe Flecken verursachen, die nicht auf regelmäßiges Bleaching ansprechen. Bestimmte Antihistaminika, Medikamente gegen Bluthochdruck und Chemotherapien tragen ebenfalls zur Hyperpigmentierung bei, indem sie die Speichelproduktion oder die Zahnstruktur verändern. Mundtrockenheit, die durch Medikamente verursacht wird, verringert die natürliche Reinigungswirkung des Speichels, wodurch sich Flecken schneller ansammeln können. Um eine Gelbfärbung Ihrer Zähne zu vermeiden, trinken Sie viel Wasser und praktizieren Sie eine gründliche Mundhygiene. Besprechen Sie die Nebenwirkungen von Medikamenten mit Ihrem Arzt, um Alternativen zu finden.
ADVERTISEMENT