Morgens, um den Tag richtig zu beginnen.
Abends zum Entspannen vor dem Schlafengehen.
Wann sollte man diese Dehnung üben?
Morgens: Um Körper und Geist sanft aufzuwecken.
Während einer Entspannungssitzung: Ideal als Ergänzung zu Meditation oder Yoga.
Wenn Sie gestresst sind: Vor einem wichtigen Termin oder nach einem anstrengenden Tag.
Abends: Zur Linderung von Verspannungen vor dem Schlafengehen.
Bei Gelenkschmerzen: Zur Verbesserung der Flexibilität und zur Verringerung der Steifheit.
Erzwingen
Sie keine Dehnung: Wenn Sie Schmerzen verspüren, hören Sie sofort auf.
Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen: Gehen Sie sanft vor, um die Gelenke nicht zu schwächen.
Holen Sie bei Bedarf ärztlichen Rat ein: Wenn Sie an einer Gelenkerkrankung leiden, konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie diese Übung in Ihre Routine aufnehmen.
Schlussfolgerung
Eine so einfache Geste wie das Strecken des Ringfingers kann erstaunliche Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden haben: Sie baut Stress ab, verbessert die Atmung, löst Muskelverspannungen und bringt die Energie wieder ins Gleichgewicht.
Diese Übung lässt sich überall und jederzeit leicht üben und kann zu einem wertvollen Verbündeten für Ihr körperliches und geistiges Gleichgewicht werden.
Also, warum probieren Sie es nicht noch heute aus?
ADVERTISEMENT