Warum Titandioxid vermieden werden sollte
Titandioxid, ein Weißmacher, verleiht einigen Eiscremes ein brillantes, unberührtes Aussehen – denken Sie an Vanille- oder Kokosnussaromen. Doch hinter der hellen Fassade verbirgt sich eine dunklere Seite. Titandioxid, das von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als « mögliches Karzinogen » eingestuft wurde, hat Besorgnis ausgelöst. Untersuchungen deuten darauf hin, dass es Entzündungen, oxidativen Stress oder sogar DNA-Schäden verursachen kann, wenn es in großen Mengen eingenommen wird. Während es in den USA immer noch erlaubt ist, haben Länder wie Frankreich es seit 2020 in Lebensmitteln verboten und fordern die Verbraucher auf, seine Sicherheit zu überdenken.
Andere häufige ungesunde Zusatzstoffe in Eiscreme
Neben Red No. 3 und Titandioxid enthält Eiscreme oft noch andere beunruhigende Inhaltsstoffe:
Maissirup mit hohem Fruktosegehalt (HFCS): Ein billiger Süßstoff, der mit Fettleibigkeit, Diabetes und Leberschäden in Verbindung gebracht wird.
Künstliche Aromen: Synthetische Verbindungen, die bei empfindlichen Personen Allergien oder Migräne auslösen können.
Polysorbat 80: Ein Emulgator, der in Tierversuchen mit Darmentzündungen und Stoffwechselproblemen in Verbindung gebracht wird.
Carrageen: Ein Verdickungsmittel, das aus Algen gewonnen wird und Verdauungsbeschwerden oder Entzündungen verursachen kann.
Künstliche Aromen: Synthetische Verbindungen, die bei empfindlichen Personen Allergien oder Migräne auslösen können.
Polysorbat 80: Ein Emulgator, der in Tierversuchen mit Darmentzündungen und Stoffwechselproblemen in Verbindung gebracht wird.
Carrageen: Ein Verdickungsmittel, das aus Algen gewonnen wird und Verdauungsbeschwerden oder Entzündungen verursachen kann.
Diese Zusatzstoffe stellen Profit und Bequemlichkeit über das Wohlergehen der Verbraucher, so dass eine Prüfung des Etiketts unerlässlich ist.
Top 10 Eismarken, die Sie vermeiden sollten
Nicht alle Eismarken sind transparent in Bezug auf ihre Inhaltsstoffe. Hier sind zehn beliebte, die Sie vielleicht überspringen sollten, wenn die Gesundheit Priorität hat, da sie sich auf fragwürdige Zusatzstoffe verlassen. (Hinweis: Spezifische Bedenken beziehen sich auf gängige Formulierungen; überprüfen Sie immer die aktuellen Etiketten auf Genauigkeit.)
1. Breyers – Probleme und Bedenken
Breyers, einst ein Verfechter natürlicher Inhaltsstoffe, verwendet jetzt Red No. 3 in einigen Geschmacksrichtungen, neben HFCS und künstlichen Aromen. Sein hoher Zuckergehalt erhöht das Risiko.
Breyers, einst ein Verfechter natürlicher Inhaltsstoffe, verwendet jetzt Red No. 3 in einigen Geschmacksrichtungen, neben HFCS und künstlichen Aromen. Sein hoher Zuckergehalt erhöht das Risiko.
2. Blue Bell – Probleme und Bedenken
Die cremige Ausstrahlung von Blue Bell kommt oft von Titandioxid und Polysorbat 80. Einige Sorten enthalten auch künstliche Farbstoffe und überschüssige Fette.
3. Turkey Hill – Probleme und Bedenken
Turkey Hill ist bekannt für kräftige Aromen und stützt sich auf künstliche Aromen und Konservierungsstoffe wie Kaliumsorbat, die empfindliche Mägen reizen können.
4. Baskin-Robbins – Probleme und Bedenken
Der Regenbogen der Aromen von Baskin-Robbins verdankt sich vor allem synthetischen Farbstoffen wie Rot Nr. 3 und Gelb 5 sowie Carrageen, die Verdauungs- und Allergieprobleme aufwerfen.
5. Edy’s/Dreyer’s – Probleme und Bedenken
Diese Marke verwendet in vielen Angeboten Polysorbat 80 und Carrageen neben HFCS, was sie weniger ideal für den regelmäßigen Genuss macht.
6. Friendly’s – Probleme und Bedenken
Das Eis von Friendly enthält oft HFCS und künstliche Süßstoffe, die zu Stoffwechselrisiken beitragen, sowie Stabilisatoren, die mit Darmproblemen in Verbindung gebracht werden.
7. Eigenmarke Großer Wert (Walmart) – Probleme und Bedenken
Great Value stellt Kosten über Qualität und verwendet synthetische Farbstoffe, Emulgatoren und Titandioxid in seinen budgetfreundlichen Pints.
8. Häagen-Dazs (ausgewählte Geschmacksrichtungen) – Probleme und Bedenken
Obwohl sie hochwertig sind, schmuggeln sich einige Häagen-Dazs-Geschmacksrichtungen in künstliche Farbstoffe und Stabilisatoren, die ihren « reinen » Ruf verwässern.
9. Kroger Deluxe – Probleme und Bedenken
Die Eigenmarke von Kroger verwendet Titandioxid für den Weißgrad und künstliche Aromen, gepaart mit einem hohen Zuckergehalt, der die Gesundheitsrisiken verstärkt.
10. Perry’s Ice Cream – Probleme und Bedenken
Die einzigartigen Aromen von Perry beruhen oft auf künstlichen Zutaten und Konservierungsstoffen, die bei empfindlichen Verbrauchern Reaktionen hervorrufen können.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT