ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

5 Gründe, warum Sie Ihren Urin niemals zurückhalten sollten

Stell dir vor, du bist in einer Besprechung, unterwegs oder einfach zu beschäftigt, um auf die Toilette zu gehen. Du sagst dir: « Ist schon okay, ich gehe später. » Dennoch kann diese Gewohnheit riskanter sein, als es scheint. Wenn Sie die Signale Ihres Körpers ignorieren, können Sie Ihre Blase und Nieren belasten. Was sind also die Gefahren und wie können Sie Ihre Harnwegsgesundheit erhalten?

In die Dusche pinkeln: eine überraschende, aber nützliche Praxis

Manche finden es eklig, andere tun es ohne Komplex. Das Urinieren unter der Dusche kann jedoch sowohl eine ökologische als auch eine praktische Geste sein. Durch den Verzicht auf Spülungen sparen Sie täglich mehrere Liter Wasser. Darüber hinaus werden durch das Stehen bestimmte Beckenbodenmuskeln aktiviert. Aber Vorsicht, dies ersetzt keine gute Hygiene oder eine vollständige Entleerung der Blase.

Zu häufiges Zurückhalten kann die Blase schwächen

Glaubst du, dass du deine Blase aufbaust, wenn du den Gang zur Toilette aufschiebst? In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Zu langes Zurückhalten belastet die Beckenmuskulatur übermäßig, was zu Harnproblemen wie Inkontinenz oder Schwierigkeiten bei der vollständigen Entleerung der Blase führen kann. Eine Angewohnheit, die Sie vermeiden sollten, insbesondere wenn Sie bereits Unwohlsein oder Schmerzen verspüren.

Ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen

Ihr Körper scheidet Bakterien in den Harnwegen auf natürliche Weise über den Urin aus. Wenn Sie Ihren Urin jedoch zu lange zurückhalten, sammeln sich diese Bakterien auf und können schmerzhafte Infektionen wie Blasenentzündung verursachen. Dies ist bei Frauen noch häufiger der Fall, deren Harnröhre kürzer ist, was die Bakterienvermehrung erleichtert.

Eine Blase, die sich verformt? Es ist möglich

Der Rest auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar