ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Dieser Mitarbeiter enthüllt, was mit Ihrem Körper während der Einäscherung passiert.

Dieser Mitarbeiter enthüllte, was mit Ihrem Körper während der Einäscherung passiert

Einleitung

Die Feuerbestattung ist eine Bestattungspraxis, die sich weltweit immer weiter verbreitet. Trotz seiner wachsenden Popularität wissen viele Menschen jedoch nicht genau, was während dieses Prozesses passiert. Ein Mitarbeiter des Krematoriums erzählte kürzlich faszinierende und manchmal überraschende Details darüber, was tatsächlich mit dem menschlichen Körper bei der Einäscherung passiert. Dieser Essay untersucht im Detail die Phasen der Einäscherung, die physikalischen und chemischen Veränderungen, die der Körper durchläuft, sowie die ethischen und ökologischen Überlegungen, die mit dieser Praxis verbunden sind.

1. Der Einäscherungsprozess

1.1. Vorbereitung des Körpers

Vor der Einäscherung muss der Leichnam vorbereitet werden. Dazu gehören die korrekte Identifizierung des Verstorbenen, die Einholung der notwendigen gesetzlichen Genehmigungen und die Überprüfung auf Medizinprodukte oder Prothesen, die bei der Einäscherung Probleme verursachen könnten.

Identifikation: Der Körper wird sorgfältig beschriftet, um Fehler zu vermeiden.
Genehmigungen: Rechtliche Dokumente, einschließlich der Einäscherungsgenehmigung, müssen in Ordnung sein.
Entfernung von Metallgegenständen: Prothesen, Herzschrittmacher und andere Metallgeräte werden entfernt, um gefährliche Reaktionen während der Einäscherung zu vermeiden.

1.2. Die Einäscherungskammer

Der Leichnam wird in einen Sarg oder ein brennbares Gefäß gelegt und dann in die Einäscherungskammer, auch Krematorium genannt, eingeführt. Diese Kammer ist so ausgelegt, dass sie extrem hohe Temperaturen erreicht, typischerweise zwischen 760 und 980 Grad Celsius (1400 bis 1800 Grad Fahrenheit).

Hohe Temperatur: Diese Temperaturen sind notwendig, um den Körper zu Asche zu machen.
Verbrennung: Der Sarg oder Behälter wird während des Prozesses ebenfalls verbraucht.

2. Physikalische und chemische Umwandlungen

2.1. Verdampfung von Flüssigkeiten

Die erste Phase der Einäscherung beinhaltet die Verdunstung von Körperflüssigkeiten. Unter der Einwirkung starker Hitze verdunstet das im Körper enthaltene Wasser schnell.

Der Rest auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar