ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Achtung: Schneiden Sie diese Top 12 Stauden im Juni zurück

Stauden sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Gärten und bieten zuverlässigen Bloo

3. Mehrjährige Wachstumszyklen verstehen
Stauden haben unterschiedliche Wachstumszyklen, die beeinflussen, wann und wie sie beschnitten werden sollten. Die meisten Stauden erleben im Frühjahr eine Phase des schnellen Wachstums, gefolgt von der Blüte. Nach dieser ersten Blüte treten viele Stauden in eine Phase langsameren Wachstums ein, was einen idealen Zeitpunkt für den Rückschnitt darstellt.
Das Verständnis dieser Zyklen ist entscheidend für einen effektiven Rückschnitt. Durch den Rückschnitt von Stauden nach der ersten Blüte können Gärtner eine zweite Blütezeit fördern. Dies verlängert nicht nur die Blütezeit, sondern trägt auch dazu bei, die Vitalität und Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Darüber hinaus kann das Verständnis der Wachstumsgewohnheiten bestimmter Stauden Gärtnern helfen, ihre Schnitttechniken an die Bedürfnisse jeder Pflanze anzupassen.
4. Coreopsis: Fördern Sie eine längere Blüte
Coreopsis, bekannt für ihre hellen, gänseblümchenartigen Blüten, profitiert stark von einem Rückschnitt im Juni. Durch den Rückschnitt verblühter Blüten und etwa ein Drittel der Pflanzenhöhe können Gärtner eine längere Blütezeit fördern. Diese Praxis regt die Pflanze dazu an, neue Blütenknospen zu produzieren, was zu einer längeren Farbdarstellung führt.
Der Rückschnitt von Coreopsis fördert nicht nur mehr Blüten, sondern trägt auch dazu bei, ein ordentliches Erscheinungsbild zu erhalten. Dies ist besonders wichtig für größere Sorten, die langbeinig und widerspenstig werden können, wenn sie nicht beschnitten werden. Regelmäßiger Rückschnitt hilft auch, zu verhindern, dass sich die Pflanze übermäßig selbst aussät, was zu einer Überfüllung des Gartens führen kann.
5. Salvia: Fördern Sie eine zweite Blüte
Salvia mit seinen leuchtenden Blütenähren ist ein Favorit bei Gärtnern und Bestäubern gleichermaßen. Um eine zweite Blüte zu fördern, ist es wichtig, Salvia nach dem ersten Blütenschub zurückzuschneiden. Dabei werden verblühte Blütenähren entfernt und die Pflanze um etwa ein Drittel zurückgeschnitten.
Diese Praxis fördert nicht nur eine zweite Blüterunde, sondern hilft auch, die Form und Größe der Pflanze zu erhalten. Indem sie verhindern, dass die Pflanze zu holzig oder überwuchert wird, können Gärtner sicherstellen, dass Salvia während der Sommermonate ein Mittelpunkt im Garten bleibt.
6. Katzenminze: Behalten Sie ein aufgeräumtes Erscheinungsbild bei
Katzenminze, die für ihr aromatisches Laub und ihre lavendelblauen Blüten bekannt ist, kann schnell widerspenstig werden, wenn sie nicht regelmäßig beschnitten wird. Im Juni, nach der ersten Blüte, ist es von Vorteil, die Katzenminze um etwa die Hälfte zurückzuschneiden. Dies fördert eine kompaktere Wuchsform und eine zweite Blütewelle.

Das Beschneiden von Katzenminze hilft auch, ein Umkippen der Pflanze zu verhindern, was passieren kann, wenn die Stängel zu lang und schwer werden. Durch die Beibehaltung eines aufgeräumten Erscheinungsbildes können Gärtner die Schönheit und den Duft von Katzenminze genießen, ohne dass sie den Gartenraum überwältigt.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar