Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Schrank und stoßen auf eine Packung Reis, deren Mindesthaltbarkeitsdatum seit mehreren Monaten überschritten ist. Was machst du? Die meisten Menschen werfen es vorsichtshalber weg. Dieser Reflex ist jedoch oft ungerechtfertigt und trägt zu erheblicher Lebensmittelverschwendung bei. Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass sich diese Situation bald ändern könnte?
Endlich den Unterschied zwischen Verbrauchs- und Mindesthaltbarkeitsdatum verstehen
Bevor wir uns mit dieser möglichen Reform befassen, ist es wichtig, eine Verwirrung zu klären, die schon viel zu lange besteht: den Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum.
Das Verbrauchsdatum (Verbrauchsdatum, DLC), gekennzeichnet durch die Worte « Verbrauchsdatum » « , betrifft frische Produkte wie Fleisch, Fisch oder Joghurt. Nach diesem Datum kann der Verzehr dieser Lebensmittel in der Tat ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Auf der anderen Seite wird das Datum der Mindesthaltbarkeit (DDM), das unter dem Hinweis « mindestens haltbar bis » steht, durch das Datum « mindestens haltbar bis » angezeigt. ist eine ganz andere Geschichte. Es handelt sich um trockene Produkte wie Nudeln, Reis, Konserven oder Kaffee. Hier stellt die Überschreitung des Datums keine Gefahr für die Gesundheit dar, sondern nur eine mögliche Veränderung der Qualität (Geschmack, Textur usw.).
ADVERTISEMENT