ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Die meisten Menschen machen das falsch. Ich bin so froh, dass ich das gesehen habe.

3. Verwendung von zu viel Flüssigreiniger
Glaskochfelder benötigen nur eine geringe Menge Reiniger. Eine übermäßige Beanspruchung kann zu einer Ansammlung von Rückständen führen, die die Oberfläche stumpf machen und eine klebrige Schicht bilden, die mehr Schmutz anzieht. Überschüssige Flüssigkeit kann auch in die Dichtungen des Kochers eindringen und die internen Komponenten beschädigen.
4. Vernachlässigung der regelmäßigen
Wartung Viele Menschen warten, bis ihr Glaskochfeld sichtbar verschmutzt ist, bevor sie es reinigen. Leider können zu diesem Zeitpunkt Speisereste und Flecken ausgehärtet sein, so dass sie viel schwieriger zu entfernen sind. Die Vernachlässigung der regelmäßigen Reinigung erschwert nicht nur die Aufgabe, sondern erhöht auch das Risiko von Flecken oder bleibenden Schäden.
Der einfache und mühelose Trick zum Reinigen Ihres Glaskochfelds
Nachdem wir nun behandelt haben, was Sie nicht tun sollten, lassen Sie uns über einen einfachen und effektiven Trick sprechen, der die Reinigung Ihres Glaskochfelds erleichtert.
Die
Natron-Essig-Methode: Bei dieser bewährten Methode werden gängige Haushaltsprodukte – Natron und Essig – verwendet, die sanft, aber stark genug sind, um hartnäckige Flecken zu entfernen, ohne Ihr Kochfeld zu beschädigen. So geht’s:
Was du brauchst:
Natron
Weißer
Essig Eine Sprühflasche
Ein Mikrofasertuch oder ein weicher
Schwamm Ein Rasierklingenschaber (optional, für hartnäckige Flecken)
Warmes
Wasser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Stellen Sie sicher, dass die Grillplatte kühl ist: Stellen Sie in erster Linie sicher, dass Ihre Grillplatte vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Das verhindert Schlieren und sorgt für Sicherheit.
Schmutz entfernen: Wischen Sie das Backblech mit einem trockenen Mikrofasertuch ab, um Schmutz oder Krümel zu entfernen.
Essigspray: Füllen Sie eine Sprühflasche mit weißem Essig und sprühen Sie großzügig über die gesamte Oberfläche des Ofens. Essig ist ein natürlicher Entfetter, der hilft, fettige Rückstände zu entfernen.
Mit Natron bestreuen: Streuen Sie leicht Natron auf die mit Essig bedeckte Oberfläche. Natron ist ein mildes Schleifmittel, das hilft, verbrannte Speisereste zu lösen, ohne das Glas zu zerkratzen.
Einwirken lassen: Die Mischung aus Essig und Natron ca. 15 Minuten einwirken lassen. In der Zwischenzeit wirken die beiden Inhaltsstoffe zusammen, um hartnäckige Flecken zu erweichen und zu entfernen.
Reinigung: Wischen Sie nach 15 Minuten mit einem feuchten Mikrofasertuch oder einem weichen Schwamm die Natron-Essig-Mischung vorsichtig ab. Flecken sollten sich leicht entfernen lassen, so dass Ihr Backblech sauber und streifenfrei bleibt.
Verwenden Sie einen Rasierklingenschaber für hartnäckige Flecken (optional): Wenn Sie auf besonders hartnäckige Flecken stoßen, die sich nicht mit dem Natron und dem Essig lösen, verwenden Sie vorsichtig einen leicht abgewinkelten Rasierklingenschaber, um die Rückstände vorsichtig anzuheben. Achten Sie darauf, die Klinge flach gegen das Glas zu halten, um Kratzer zu vermeiden.
Letztes Tuch: Sobald alle Flecken entfernt sind, wischen Sie es mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen, und trocknen Sie es dann mit einem trockenen Mikrofasertuch ab.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar