ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Die Vorteile von Gurke

 

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich seine Verwendung gewandelt. Zuerst im alten Ägypten medizinisch, drang es dann dank seiner erfrischenden Wirkung in die Küchen der Adligen ein. Und dann, zack, übernehmen die Römer die Macht! Sie versuchten sogar, ihn mit ihren Gewächshäusern zu zähmen, was den Weg für seinen europäischen Anbau ebnete.

Wussten Sie, dass dieser stolze Reisende ein Mitglied der Familie der Kürbisgewächse ist? Ja, er passt zu Kürbis, Zucchini und Melone! Manchmal hört man jemanden mit bewunderndem Atemzug sagen: „Hey, das sind alles Cousins!“ Und doch ist es wahr, dass diese Lebensmittel durch dieselbe Familie verbunden sind, eine Art Pflanzenclan, dessen Mitglieder es in einer Vielzahl von Formen und Farben gibt, von denen jedes seine eigene Geschichte hat.

 

 

Zu welcher Jahreszeit und wie wächst die Gurke?
Nun, nachdem wir den Schleier über ihrer reichen Vergangenheit gelüftet haben, lassen Sie uns darüber sprechen, wann und wie unser grüner Stern, die Gurke, das Beste aus dem Jahr macht, um zu gedeihen. Hören Sie sich das an, es ist ein bisschen wie der Zeitplan eines Naturkünstlers! Die ideale Jahreszeit für die Aussaat von Gurkensamen ist der Frühling, sobald die Eisheiligen ihre Koffer gepackt haben, etwa Mitte Mai. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Wir streben Nachttemperaturen an, die nicht mehr mit Null flirten.

Was ihre Lieblingsszene betrifft, so liebt die Gurke besonders ein heißes und feuchtes Klima; Wie Sie sich vorstellen können, lässt er es mit gut durchlässigem und sonnigem Boden ruhig! Und halten Sie sich fest, die Ernte kommt in Windeseile: zwischen 50 und 70 Tagen nach der Aussaat! Es genügt zu sagen, dass, wenn Sie im Sommer eine „Gurkenparty“ organisieren möchten, Sie diese Kürbisgewächse in dieser Zeit, in der Regel zwischen Juli und September, ernten sollten.

 

Aber seien Sie vorsichtig, nur weil es schnell wächst, heißt das nicht, dass Sie es vernachlässigen können! Ein wenig Aufmerksamkeit bitte: Für eine reibungslose Entwicklung sind regelmäßige Bewässerung ohne Überschuss und Schutz vor kalten Winden und starken Stürmen die Geheimnisse einer glücklichen Gurke.

Wie lagert man Gurke?
Nun ein wesentlicher Punkt: die Konservierung! Ah, es wäre doch eine Schande, wenn unser Stern nach so viel Mühe verwelken würde, oder? Hier ist also der Tipp des Tages: Um deine Gurke länger frisch zu halten, solltest du sie vorsichtig in Papiertücher wickeln und dann in eine Plastiktüte im Kühlschrank stecken.

Ja, ja, Sie haben richtig gelesen, eine Plastiktüte! Der Trick besteht darin, einen kleinen Raum offen zu lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Puh, wir können atmen! Zum Schluss auch noch Gurke. Und das ist es; Mit diesem kleinen Manöver kann Ihre Kürbisgewächse bis zu einer Woche lang durchhalten. Und ganz ehrlich, unter uns, die Frische zu bewahren ist ein bisschen wie die große Kunst der Gurke, nicht wahr?

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar