ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Dieser neue SMS-Betrug nimmt zu: Behörden warnen

Diese Art von Betrug wird als « Smishing » bezeichnet, was eine Kombination aus den Wörtern « SMS » und « Phishing » ist, einem bekannten Online-Betrug. Betrüger geben sich als Bank, Behörde oder Lieferdienst aus und ermutigen Sie, auf einen betrügerischen Link zu klicken oder eine gefälschte Nummer anzurufen. Ihr Ziel? Stellen Sie Ihre vertraulichen Informationen wieder her und installieren Sie in einigen Fällen Spyware auf Ihrem Telefon.

Eine Bedrohung, die mit der Nutzung von Smartphones explodiert

Jeden Tag werden Millionen von Nachrichten verschickt, und diese Betrügereien haben alarmierende Ausmaße angenommen. Der Aufstieg von Smartphones und Online-Transaktionen hat Betrügern viele Möglichkeiten eröffnet, insbesondere nach der Pandemie, als wir zunehmend digital waren. Laut einer aktuellen Umfrage haben fast 40 % der Nutzer bereits einen Smishing-Versuch erlebt.

Warum funktioniert es so gut? Im Gegensatz zu betrügerischen E-Mails, die oft von Messaging-Diensten gefiltert werden, schlüpfen Textnachrichten durch das Netz. Darüber hinaus verlassen wir uns instinktiv mehr auf Nachrichten, die wir auf unserem Telefon erhalten, als auf Nachrichten, die in unserem Posteingang ankommen. Das Ergebnis: Die Klickrate bei diesen betrügerischen Links ist bis zu achtmal höher als bei Phishing-E-Mails.

Ein immer raffinierterer Betrug

Betrüger haben eine gute Portion Fantasie, wenn es darum geht, ihre Opfer zu fangen. Sie nutzen unsere Ängste und Neugier aus: eine gefälschte Nachricht von der Bank, die meldet, dass eine Transaktion verdächtig ist, eine SMS, die davor warnt, dass ein Paket auf der Fußmatte liegt oder eine dringende Ankündigung über eine Geldstrafe, die bezahlt werden muss.

Einige gehen noch einen Schritt weiter und beginnen ein Gespräch mit dem Opfer per SMS oder Instant Messaging. Die Idee? Schaffen Sie ein Vertrauensverhältnis, damit Sie die Person besser manipulieren und sensible Informationen aus ihr herausholen können. Diese Methode, die auch als « Konversationsangriff » bekannt ist, hat sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut.

Darüber hinaus ermöglichen es immer ausgefeiltere technologische Tools Betrügern, Textnachrichten zu versenden, indem sie legitime Nummern fälschen. Schlimmer noch, einige verwenden Geräte, die die mobile Kommunikation über eine Entfernung von Hunderten von Metern belauschen können. Es versteht sich von selbst, dass die Bedrohung zunimmt.

Screenshot

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar