Kürbiskerne lassen sich ganz einfach in die tägliche Ernährung integrieren. Hier sind einige Ideen:
-
Roh, als purer Snack oder gemischt mit Trockenfrüchten.
-
Gegrillt, mit einem Schuss Olivenöl und einer Prise Salz oder Gewürzen (Paprika, Kurkuma usw.).
-
In Smoothies gemixt, für ein nahrhaftes Frühstück oder einen Snack.
-
Für einen leckeren Crunch über Salate, Suppen oder Getreideschalen streuen.
-
In Form eines Brotaufstrichs, indem Sie sie mit etwas Öl zermahlen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Für eine gezieltere antiparasitäre Wirkung empfehlen einige Quellen die tägliche Einnahme von einer halben bis einer Tasse Kürbiskerne über mehrere Tage hinweg, vorzugsweise auf leeren Magen, gefolgt von der Einnahme eines milden Abführmittels (natürlich oder verschreibungspflichtig), um die Parasiten auszutreiben.
Bitte beachten Sie:
Kürbiskerne werden im Allgemeinen gut vertragen, aber wie bei jedem ballaststoff- und nährstoffreichen Lebensmittel ist es ratsam, sie schrittweise in Ihre Ernährung einzuführen, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, sie zu essen. Außerdem ist es für eine maximale Wirksamkeit am besten, sie ungesalzen und nicht industriell verarbeitet, also frisch oder aus biologischem Anbau, zu verzehren.
3. Ingwer: eine starke Wurzel gegen Parasiten
Ingwer ist für sein intensives Aroma und seinen leicht scharfen Geschmack bekannt und ist ein Grundbestandteil vieler traditioneller Arzneimittel auf der ganzen Welt. Zusätzlich zu ihrer verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Wirkung ist diese Wurzel reich an antiparasitären Eigenschaften, die sie zu einem wertvollen Verbündeten im Kampf gegen Darmwürmer machen.
Es sind vor allem zwei bioaktive Verbindungen im Ingwer, Gingerol und Shogaol, die eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung von Parasiten spielen. Diese Substanzen haben eine starke antimikrobielle und antiparasitäre Wirkung und können bestimmte Arten von Darmwürmern und anderen im Verdauungssystem vorhandenen Krankheitserregern schwächen oder sogar neutralisieren.
Es regt außerdem die Gallenproduktion an, verbessert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und hilft, Übelkeit zu lindern, die manchmal mit parasitären Infektionen einhergeht.
Wie konsumiert man Ingwer wegen seiner antiparasitären Wirkung?
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT