1. Diplomat-Creme:
Gebäckcreme:
- 125 g Milch
- 1 Vanilleschote (oder Vanilleschoten)
- 20 g Eigelb (ca. 1 großes Eigelb)
- 25 g Puderzucker
- 12 g Speisestärke (1 Esslöffel)
- 2 g Gelatine (1 Blatt)
Beginnen Sie damit, die Gelatine 10 bis 15 Minuten lang in kaltem Wasser zu rehydrieren.
Die Milch mit der Vanille erhitzen, bis sie kocht.
Gleichzeitig das Eigelb mit dem Zucker verquirlen, bis die Masse weiß wird. Dann die Speisestärke hinzufügen und erneut verquirlen, um die Mischung zu homogenisieren.
Wenn die Milch heiß ist, gießen Sie sie nach und nach in einem Strahl über die vorherige Mischung und rühren Sie dabei ständig. Diese Mischung wieder in den Topf geben und bei niedriger/mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Sahne eindickt. Wenn es anfängt, große Blasen zu bilden, weitere 1 Minute kochen lassen und dann vom Herd nehmen.
Die gut ausgewrungene Gelatine in die heiße Sahne geben und umrühren, bis die Gelatine vollständig schmilzt.
Die Gebäckcreme auf einen tiefen Teller geben und bei Kontakt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Kruste auf der Oberfläche bildet. Im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.
Schlagsahne:
- 20 cl kalte Schlagsahne
Gieße die flüssige Sahne in eine Schüssel oder die Schüssel der Küchenmaschine.
Bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Sahne steif ist und an den Zweigen des Schneebesens klebt.
Tipp: Um das Aufschlagen zu erleichtern, die Sahne, die Schüssel und die Schneebesen vor dem Start 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Diplomatencreme:
Für die Diplomatencreme einfach die kalte Gebäckcreme etwas aufschlagen, um sie zu entspannen und geschmeidiger zu machen.
Dann die Schlagsahne mehrmals hineingeben und mit einem Spatel vorsichtig mit kreisenden Bewegungen von oben nach unten verrühren, bis die Diplomatencreme homogen ist.
Gib die Diplomatencreme in einen Spritzbeutel mit Tülle, wenn du sie hast, und bewahre sie im Kühlschrank auf, ansonsten bewahre die Diplomatencreme einfach in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, die Zeit für die Zubereitung des restlichen Rezepts.
2. Himbeer-Coulis:
- 200 g gefrorene (oder frische) Himbeeren
- 30 g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
Die Himbeeren, den Zucker und einen Spritzer Zitronensaft in einen Topf geben.
Bei mittlerer Hitze unter regelmäßigem Rühren erhitzen und die Himbeeren zerdrücken, bis eine Coulis entsteht. 5 bis 10 Minuten kochen lassen, die Zeit, die das Coulis braucht, um ein wenig einzudicken.
Das Himbeercoulis durch ein kleines feines Sieb passieren, um die Himbeerkerne zu entfernen und in den Kühlschrank stellen
ADVERTISEMENT