ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Top 5 Getränke, die im Umlauf sind… Verstopft Ihre Arterien und Venen

Viele gängige Getränke mögen harmlos erscheinen, aber sie können Ihren Kreislauf leise schädigen und das Risiko für schwere Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettlebererkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenprobleme erhöhen.

Die wirkliche Gefahr? Diese Krankheiten schreiten oft still und leise voran und verursachen Schäden, bevor Symptome auftreten.

 

 

Warum Auflage wichtig ist

Bluthochdruck ist ein Paradebeispiel für einen „stillen Killer“, der die Arterienwände belastet, das Herz überlastet und zu Komplikationen wie Herzversagen oder Nierenschäden führt.

Es kann auch winzige Risse in den Arterien verursachen und die Tür für Arteriosklerose öffnen – eine Erkrankung, bei der die Arterien mit Plaque verstopfen, den Blutfluss einschränken und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen. Durchblutungsstörungen können auch Blutgerinnsel in den Beinen verursachen, die in die Lunge wandern und zu lebensbedrohlichen Lungenembolien werden können.

Lassen Sie uns nun die fünf wichtigsten Getränke aufschlüsseln, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Ihr Herz, Ihre Arterien und Ihre allgemeine Gesundheit schützen möchten.

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel kaufen

1. Zuckerhaltige Getränke

Zuckerhaltige Getränke wie Limonade, gesüßter Tee, Energydrinks, aromatisiertes Wasser und sogar einige kommerzielle Eiskaffees sind vollgepackt mit zugesetztem Zucker und Natrium. Der regelmäßige Konsum dieser Getränke kann zu Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Insulinresistenz, Bluthochdruck, Leberfettansammlungen und mehr führen.

Eine Langzeitstudie, die in Circulation veröffentlicht wurde, ergab, dass nur ein zuckerhaltiges Getränk pro Tag das Risiko für Herzinfarkt oder Tod um 20 % erhöhte. Eine andere Studie ergab einen fast zweifachen Anstieg des Risikos für Typ-2-Diabetes bei täglichen Konsumenten von Erfrischungsgetränken.

 

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar