Ah, der Tragus… Diese kleine Knorpelfalte befindet sich direkt am Eingang zum Gehörgang. Auf den ersten Blick wirkt es dezent, fast harmlos. Und doch ist das Piercing, das sich dort einnistet, im Laufe der Jahre zu einem echten Marker für Stil, Persönlichkeit geworden… und manchmal sogar eine noch intimere Symbolik. Was bedeutet also ein Tragus-Piercing jenseits der Ästhetik wirklich? Schauen wir uns diese Frage an, zwischen Erscheinungen, Gefühlen und kleinen Botschaften, die wir ohne zu viele Worte einschieben.

Ein Hauch von subtiler Kühnheit
Sich den Tragus piercen zu lassen, ist nicht ganz so, als würde man einen Ring auswählen oder den Haarschnitt ändern. Es gibt eine Form des Engagements, auch wenn es leicht bleibt. Da sich der Tragus in einem etwas sensibleren Bereich befindet, sendet er ein implizites Signal: « I’m not afraid to dare a little ». Es ist weder überschwänglich noch zu weise. Gerade genug, um eine Singularität zu behaupten.
Und es ist zweifellos diese feine Balance zwischen Minimalismus und Charakter, die so reizvoll ist. Ein Tragus-Piercing fällt ins Auge, ohne sich aufzudrängen, es sagt etwas über dich aus, ohne dass du laut sprechen
musst.
ADVERTISEMENT