-
Misstrauen gegenüber anderen
Wenn in der Kindheit kein Vertrauen aufgebaut wird, wird es im Alter schwieriger, dieses Vertrauen aufzubauen . Dies führt zu ständigem Misstrauen, Angst vor Verrat und Schwierigkeiten, andere in das eigene Leben zu lassen .
-
Hyper-Unabhängigkeit
Um den Schmerz einer Enttäuschung oder Ablehnung zu vermeiden, ziehen es manche Menschen vor, alles alleine zu machen . Dies wird zu einer Schutzstrategie, kann aber auch zu einer freiwilligen Isolation und der Unfähigkeit führen, um Hilfe zu bitten .
-
Geringes Selbstwertgefühl
Sich selbst als der Liebe oder Anerkennung nicht würdig zu empfinden , ist eine tägliche Belastung . Der Erwachsene unterschätzt sich möglicherweise selbst, akzeptiert Situationen, die ihm nicht passen, oder zögert, sich durchzusetzen.
-
Angst, Verletzlichkeit zu zeigen
Das Ausdrücken der eigenen Gefühle wird als Risiko wahrgenommen . Es ist besser, seine Wunden und Schwächen zu verbergen, aus Angst, dass sie ausgenutzt oder verspottet werden.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>
ADVERTISEMENT